Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Christian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baltes ISBN: 9783640308675
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baltes
ISBN: 9783640308675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man übertreibt kaum, wenn man urteilt: Nikolaus von Kues war wohl der bedeutendste Denker des 15. Jahrhunderts.' So summiert Kurt Flasch, einer der Cusanus-Biographen das Leben des Universalgelehrten. Nikolaus von Kues verdient nicht nur aufgrund seiner metaphysischen Überlegungen Beachtung, sondern auch wegen seiner Studien zur Politik. Als Kardinal und damit als Kirchenmann war er eng eingebunden in die kirchenpolitischen Veränderungen und Herausforderungen seiner Zeit und hat diese aktiv mitgestaltet. Die vorliegende Arbeit will einen groben Einblick in seine Theorie von Konsens und Repräsentation bieten und sich dabei vor allem auf die Gedanken beschränken, die Cusanus während des Basler Konzils entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man übertreibt kaum, wenn man urteilt: Nikolaus von Kues war wohl der bedeutendste Denker des 15. Jahrhunderts.' So summiert Kurt Flasch, einer der Cusanus-Biographen das Leben des Universalgelehrten. Nikolaus von Kues verdient nicht nur aufgrund seiner metaphysischen Überlegungen Beachtung, sondern auch wegen seiner Studien zur Politik. Als Kardinal und damit als Kirchenmann war er eng eingebunden in die kirchenpolitischen Veränderungen und Herausforderungen seiner Zeit und hat diese aktiv mitgestaltet. Die vorliegende Arbeit will einen groben Einblick in seine Theorie von Konsens und Repräsentation bieten und sich dabei vor allem auf die Gedanken beschränken, die Cusanus während des Basler Konzils entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Fragestellungen im Bereich Ausbildung by Christian Baltes
Cover of the book Matthias Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich in der Liebfrauenkirche zu Trier (1670/74) by Christian Baltes
Cover of the book Geschichte der Kriminologie by Christian Baltes
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Christian Baltes
Cover of the book Der Konflikt um Transnistrien by Christian Baltes
Cover of the book Lernen mit Lösungsbeispielen by Christian Baltes
Cover of the book When can children be said to have a theory of mind? by Christian Baltes
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Christian Baltes
Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Christian Baltes
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Christian Baltes
Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Christian Baltes
Cover of the book Was wird unter dem Shareholder Value verstanden und wie wird er gemessen? by Christian Baltes
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Christian Baltes
Cover of the book A Sketch of Lexical Phonology by Christian Baltes
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Christian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy