Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit by Sofia Markgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Markgraf ISBN: 9783668277021
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Markgraf
ISBN: 9783668277021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat die subjektive bzw. voreilige Einschätzung eines Schülers durch den Lehrer (Halo-Effekt)? Welche Auswirkung hat die Lehrererwartung auf das Verhalten und die Leistungen der unterrichteten Schüler (Pygmalion-Effekt)? Wie kann man als Lehrperson möglichen negativen Auswirkungen auf die Lernfortschritte der Schüler aktiv entgegenwirken? Es gibt viele Faktoren, die den Lernerfolg von Schülern beeinflussen. Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf Lehrer-Schüler Interaktionsprozesse, die unter anderem zur 'Etikettierung' bzw. 'Stigmatisierung' führen können. Die aus dem Bereich der Sozialpsychologie stammenden Begriffe 'Halo-Effekt' und 'Pygmalion-Effekt' spielen dabei eine bedeutende Rolle. Für Lehrer ist es von Bedeutung, sich der verschiedenen Formen von sozialen schulischen Interaktionsprozessen bewusst zu sein, um möglichen negativen Folgen für die Lernerfolge der Schüler entgegenwirken zu können. Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkung hat die subjektive bzw. voreilige Einschätzung eines Schülers durch den Lehrer (Halo-Effekt)? Welche Auswirkung hat die Lehrererwartung auf das Verhalten und die Leistungen der unterrichteten Schüler (Pygmalion-Effekt)? Wie kann man als Lehrperson möglichen negativen Auswirkungen auf die Lernfortschritte der Schüler aktiv entgegenwirken? Es gibt viele Faktoren, die den Lernerfolg von Schülern beeinflussen. Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf Lehrer-Schüler Interaktionsprozesse, die unter anderem zur 'Etikettierung' bzw. 'Stigmatisierung' führen können. Die aus dem Bereich der Sozialpsychologie stammenden Begriffe 'Halo-Effekt' und 'Pygmalion-Effekt' spielen dabei eine bedeutende Rolle. Für Lehrer ist es von Bedeutung, sich der verschiedenen Formen von sozialen schulischen Interaktionsprozessen bewusst zu sein, um möglichen negativen Folgen für die Lernerfolge der Schüler entgegenwirken zu können. Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen by Sofia Markgraf
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Sofia Markgraf
Cover of the book Das 'Prinzip Verantwortung' - ein anthropozentrischer Ansatz? by Sofia Markgraf
Cover of the book Vom Phonograph zum CD-Player. Eine geschichtliche Aufbereitung für den Unterricht der ASO oder Integrationsklasse. by Sofia Markgraf
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Sofia Markgraf
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Sofia Markgraf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Sofia Markgraf
Cover of the book Early Jurassic palynomorphs from the Adigrat Sandstone in well Abred-1, Ogaden, Ethiopia by Sofia Markgraf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Sofia Markgraf
Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Sofia Markgraf
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Bestandssteuerung im Konsumgüter-Industrieunternehmen by Sofia Markgraf
Cover of the book Bildungsideologien - Gendermainstreaming im Schulwesen by Sofia Markgraf
Cover of the book Seneca, 'Apocolocyntosis' - Einzelinterpretation der Nänie auf Claudius (Kapitel 12) by Sofia Markgraf
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Sofia Markgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy