Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen by Alicja Ondraczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alicja Ondraczek ISBN: 9783638506410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alicja Ondraczek
ISBN: 9783638506410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,5, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Kommunikationspsychologie, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Teil A wird die Entwicklung der Institution Volkshochschule dargestellt; maßgebliche Entwicklungsimpulse werden genannt, ebenso wie die parallel laufende Veränderung der Weiterbildungslandschaft im Allgemeinen und die damit einhergehende Neuorientierung der Volkshochschulen im Besonderen. Außerdem wird auf bisherige Bemühungen und angewandte Verfahren zur Qualitätsentwicklung eingegangen. Nach diesen Betrachtungen folgt die Darstellung und Abgrenzung der Lernerorientierten Qualitätstestierung LQW2. Die besondere Pointierung und die Grundzüge werden erörtert, um den Hintergrund für die darauf folgenden Ausführungen zum Verfahren zu verdeutlichen. Eine Einschätzung dieses Modells leitet über zum dritten theoretischen Teilbereich der internen Kommunikation. Einer begrifflichen Eingrenzung schließt sich die Darstellung von Konzepten der internen Kommunikation an. In Teil B erfolgt die Schilderung der empirischen Bearbeitung. Das methodische Vorgehen wird über die Erhebungsmethode, die Durchführung sowie die Datenauswertung erläutert. Abschließend werden die Ergebnisse der Erhebung dargestellt und in Teil C den theoretischen Überlegungen des vorherigen Kapitels in einer kritischen Reflexion und Zusammenfassung gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,5, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Kommunikationspsychologie, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Teil A wird die Entwicklung der Institution Volkshochschule dargestellt; maßgebliche Entwicklungsimpulse werden genannt, ebenso wie die parallel laufende Veränderung der Weiterbildungslandschaft im Allgemeinen und die damit einhergehende Neuorientierung der Volkshochschulen im Besonderen. Außerdem wird auf bisherige Bemühungen und angewandte Verfahren zur Qualitätsentwicklung eingegangen. Nach diesen Betrachtungen folgt die Darstellung und Abgrenzung der Lernerorientierten Qualitätstestierung LQW2. Die besondere Pointierung und die Grundzüge werden erörtert, um den Hintergrund für die darauf folgenden Ausführungen zum Verfahren zu verdeutlichen. Eine Einschätzung dieses Modells leitet über zum dritten theoretischen Teilbereich der internen Kommunikation. Einer begrifflichen Eingrenzung schließt sich die Darstellung von Konzepten der internen Kommunikation an. In Teil B erfolgt die Schilderung der empirischen Bearbeitung. Das methodische Vorgehen wird über die Erhebungsmethode, die Durchführung sowie die Datenauswertung erläutert. Abschließend werden die Ergebnisse der Erhebung dargestellt und in Teil C den theoretischen Überlegungen des vorherigen Kapitels in einer kritischen Reflexion und Zusammenfassung gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Alicja Ondraczek
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Alicja Ondraczek
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Alicja Ondraczek
Cover of the book Das Gotteshaus bei Juden, Christen und Muslimen - Erarbeitet für den Unterricht by Alicja Ondraczek
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Alicja Ondraczek
Cover of the book Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland by Alicja Ondraczek
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Alicja Ondraczek
Cover of the book Hip Hop und seine politische Dimension by Alicja Ondraczek
Cover of the book Influence of National Culture on Leadership in Business Management in Business Organisations in India by Alicja Ondraczek
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Alicja Ondraczek
Cover of the book Code switching of Russian-German bilinguals by Alicja Ondraczek
Cover of the book Wie Google unser Leben verändert by Alicja Ondraczek
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Alicja Ondraczek
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Formen, Besonderheiten, Zukunftsperspektiven by Alicja Ondraczek
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Alicja Ondraczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy