Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Martina Bradke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Bradke ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Bradke
ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mussolini in Berlin: Duce Mythos und Führer-Mythos und die deutsche Bevölkerung by Martina Bradke
Cover of the book 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition by Martina Bradke
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Martina Bradke
Cover of the book Standards zur Sicherung und Steigerung des Qualitätniveaus im touristischen Betrieb by Martina Bradke
Cover of the book Discourse markers in non-native English by Martina Bradke
Cover of the book Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely by Martina Bradke
Cover of the book Deutschland - Einwanderungsland by Martina Bradke
Cover of the book Major Zeman als Fernsehserie und in Erzählungen J. Procházkas by Martina Bradke
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Martina Bradke
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Martina Bradke
Cover of the book Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten by Martina Bradke
Cover of the book Krebsprophylaxe durch Ernährung am Beispiel des Carotinoids Lycopin by Martina Bradke
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Martina Bradke
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Feststellung und Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche by Martina Bradke
Cover of the book Vergleich des Berufsleitbildes von Lehrern in der Schweiz und in Deutschland by Martina Bradke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy