Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Dominic Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Hartmann ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Hartmann
ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Dominic Hartmann
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Dominic Hartmann
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich by Dominic Hartmann
Cover of the book Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren in Unternehmensnetzwerken by Dominic Hartmann
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Kooperation der Privatwirtschaft mit dem nationalsozialistischen Regime by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Rolle des Leporello in Mozarts 'Don Giovanni' by Dominic Hartmann
Cover of the book Das Kulturstandardmodell von Alexander Thomas - notwendige Grundlage für eine gelingende interkulturelle Kommunikation? by Dominic Hartmann
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Dominic Hartmann
Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Dominic Hartmann
Cover of the book The column of Trajan - a symbol of the ancient Rome by Dominic Hartmann
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Dominic Hartmann
Cover of the book Ausdauertrainingsplanung nach der Karvonen-Formel mit einem 52-jährigen Kandidaten by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Dominic Hartmann
Cover of the book Der Investiturstreit in Deutschland - Vom Konkordat von Sutri (1111) bis zum I. Laterankonzil von 1123 by Dominic Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy