Hirnforschung und Willensfreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Florian Schlenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schlenker ISBN: 9783638481946
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schlenker
ISBN: 9783638481946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte (sehr gut), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosophisches Seminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schuld ist die Vorwerfbarkeit des Unrechts'. Mit dieser kürzestmöglichen Definition von Schuld kommt man als Jurastudent bis zum Examen ganz gut aus. Kennt man daneben die §§ 19, 20 und 12 StGB sowie die gängigen Entschuldigungsgründe, so hat man kaum Anlass, sich mit dem Schuldbegriff näher auseinander zu setzen. Zumindest zu Beginn des Studiums fehlt es dem Jurastudenten gemeinhin noch an der zielstrebigen Vermeidung allen nicht-examensrelevanten Wissens, die sich später (notwendigerweise) gerne einstellt. Vielleicht deshalb hat sich mir zum Thema 'Schuld' folgender Satz aus der Vorlesung Strafrecht I Allgemeiner Teil so eingeprägt, dass ich ihn heute noch wörtlich kenne: 'Die Strafrechtslehre geht vom freien Willen aus, und die Philosophie tut das auch.' Diese knappe Darstellung der Frage nach der Willensfreiheit als Voraussetzung für das existierende Modell des Strafrechts hat Widerspruch in mir geweckt und war somit wohl der entscheidende Auslöser für die Entstehung dieser Arbeit. Die hier darzustellende Position der Hirnforscher, die den freien Willen als nicht existierend betrachten, ist indes als Idee nicht neu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte (sehr gut), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosophisches Seminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schuld ist die Vorwerfbarkeit des Unrechts'. Mit dieser kürzestmöglichen Definition von Schuld kommt man als Jurastudent bis zum Examen ganz gut aus. Kennt man daneben die §§ 19, 20 und 12 StGB sowie die gängigen Entschuldigungsgründe, so hat man kaum Anlass, sich mit dem Schuldbegriff näher auseinander zu setzen. Zumindest zu Beginn des Studiums fehlt es dem Jurastudenten gemeinhin noch an der zielstrebigen Vermeidung allen nicht-examensrelevanten Wissens, die sich später (notwendigerweise) gerne einstellt. Vielleicht deshalb hat sich mir zum Thema 'Schuld' folgender Satz aus der Vorlesung Strafrecht I Allgemeiner Teil so eingeprägt, dass ich ihn heute noch wörtlich kenne: 'Die Strafrechtslehre geht vom freien Willen aus, und die Philosophie tut das auch.' Diese knappe Darstellung der Frage nach der Willensfreiheit als Voraussetzung für das existierende Modell des Strafrechts hat Widerspruch in mir geweckt und war somit wohl der entscheidende Auslöser für die Entstehung dieser Arbeit. Die hier darzustellende Position der Hirnforscher, die den freien Willen als nicht existierend betrachten, ist indes als Idee nicht neu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Florian Schlenker
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Florian Schlenker
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Florian Schlenker
Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Florian Schlenker
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in der Schule by Florian Schlenker
Cover of the book Ausreichende Anreize zur Rückkehr in Arbeit im SBG II? by Florian Schlenker
Cover of the book Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags by Florian Schlenker
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Florian Schlenker
Cover of the book Der Einsatz von Experten in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des dritten Golfkrieges by Florian Schlenker
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Florian Schlenker
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Florian Schlenker
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Florian Schlenker
Cover of the book Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos by Florian Schlenker
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Florian Schlenker
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Florian Schlenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy