Hugo von Hofmannsthals «Elektra»

Eine quellenbasierte Neuinterpretation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Ancient & Classical, Theory
Cover of the book Hugo von Hofmannsthals «Elektra» by Dorothée Treiber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothée Treiber ISBN: 9783653967845
Publisher: Peter Lang Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothée Treiber
ISBN: 9783653967845
Publisher: Peter Lang
Publication: March 2, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In ihrem Buch setzt sich Dorothée Treiber kritisch mit der weitverbreiteten These auseinander, Hugo von Hofmannsthals Elektra leide an einer klinischen Hysterie. Der Autorin zufolge hält diese Behauptung einer eingehenden Analyse der Quellenlage nicht stand. Dagegen wird deutlich, daß Wien zur Jahrhundertwende von zwei spektakulären Kindesmißhandlungsskandalen erschüttert wurde. Daß diese auch in Hofmannsthals Theaterstück Spuren hinterlassen haben, soll hier gezeigt werden. Darüber hinaus wird deutlich, daß sich seine Bearbeitung nahtlos in die Tradition der Elektratragödien einfügt und Freuds Hysteriekonzeption alles andere als Vorbildcharakter hatte. Untersucht wird auch der Einfluss der Tagespresse sowie der Schriften Tardieus über Kindesmißhandlung und Mißbrauch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In ihrem Buch setzt sich Dorothée Treiber kritisch mit der weitverbreiteten These auseinander, Hugo von Hofmannsthals Elektra leide an einer klinischen Hysterie. Der Autorin zufolge hält diese Behauptung einer eingehenden Analyse der Quellenlage nicht stand. Dagegen wird deutlich, daß Wien zur Jahrhundertwende von zwei spektakulären Kindesmißhandlungsskandalen erschüttert wurde. Daß diese auch in Hofmannsthals Theaterstück Spuren hinterlassen haben, soll hier gezeigt werden. Darüber hinaus wird deutlich, daß sich seine Bearbeitung nahtlos in die Tradition der Elektratragödien einfügt und Freuds Hysteriekonzeption alles andere als Vorbildcharakter hatte. Untersucht wird auch der Einfluss der Tagespresse sowie der Schriften Tardieus über Kindesmißhandlung und Mißbrauch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Pets and their Couples by Dorothée Treiber
Cover of the book A Corpus-Based Study of Nominalization in Translations of Chinese Literary Prose by Dorothée Treiber
Cover of the book «Desaparición» by Dorothée Treiber
Cover of the book La désobéissance épistémique by Dorothée Treiber
Cover of the book Educators Queering Academia by Dorothée Treiber
Cover of the book Integrationsforschung im Rechtskreis des deutschen Sozialgesetzbuches II by Dorothée Treiber
Cover of the book Teaching with Disney by Dorothée Treiber
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung der Streamingfilmportale by Dorothée Treiber
Cover of the book Drachen und Rad by Dorothée Treiber
Cover of the book Philosophie der Kultur- und Wissensformen by Dorothée Treiber
Cover of the book Revision in Permanenz by Dorothée Treiber
Cover of the book Neue Tendenzen im Strafprozessrecht Deutschland, Polen und die Ukraine by Dorothée Treiber
Cover of the book «Inter duas potestates»: The Religious Policy of Theoderic the Great by Dorothée Treiber
Cover of the book Self-Giving, Self-Mastery by Dorothée Treiber
Cover of the book Littérature de jeunesse : la fabrique de la fiction by Dorothée Treiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy