Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger

Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh - Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Katrin Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Dreyer ISBN: 9783656034223
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Dreyer
ISBN: 9783656034223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wirtschaft), Veranstaltung: Konsumentenpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine qualitative Arbeit, die sich mit der Frage beschäftigt, wie einzelne dissonanzreduzierenden Prozesse am Beipiel aussehen können. Dazu wurden 8 Mac-Erstkäufer über ihre Bewertung dem eigenen Gerät und der Bewertung gegenüber Windowscomputern befragt. Es wurde nicht den numerische Effekt wurde nachgewiesen, sondern nach konkreten Beispielen für Dissonanzreduktion durch Aufwertung, Abwertung, Rationalisierung, Addition positiver Kognitionen und Subtraktion negativer Kognitionen gesucht. Unter anderem wurde gezeigt, dass die Aufwertung der Vorteile durch eine kognitive Aufspaltung eines Vorteils in mehrere Vorteile geschehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wirtschaft), Veranstaltung: Konsumentenpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine qualitative Arbeit, die sich mit der Frage beschäftigt, wie einzelne dissonanzreduzierenden Prozesse am Beipiel aussehen können. Dazu wurden 8 Mac-Erstkäufer über ihre Bewertung dem eigenen Gerät und der Bewertung gegenüber Windowscomputern befragt. Es wurde nicht den numerische Effekt wurde nachgewiesen, sondern nach konkreten Beispielen für Dissonanzreduktion durch Aufwertung, Abwertung, Rationalisierung, Addition positiver Kognitionen und Subtraktion negativer Kognitionen gesucht. Unter anderem wurde gezeigt, dass die Aufwertung der Vorteile durch eine kognitive Aufspaltung eines Vorteils in mehrere Vorteile geschehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaisergeburtstagsfeiern am 27. Januar unter Wilhelm II. in Bergisch Gladbach 1889-1918 - reine Pflichtübung oder Ausdruck echt empfundener Kaisertreue? by Katrin Dreyer
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Katrin Dreyer
Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Katrin Dreyer
Cover of the book 'Die Briefleserin in Blau' von Vermeer van Delft by Katrin Dreyer
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Verbreitung und Ursachen by Katrin Dreyer
Cover of the book Indigenenpolitik in Kanada: Das Beispiel Nunavut by Katrin Dreyer
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Katrin Dreyer
Cover of the book Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten by Katrin Dreyer
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Katrin Dreyer
Cover of the book Psychiatrie-Personalverordnung - Darstellung und kritische Würdigung by Katrin Dreyer
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Katrin Dreyer
Cover of the book Bewältgungsstrategien der Prüfungsangst by Katrin Dreyer
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Katrin Dreyer
Cover of the book Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' by Katrin Dreyer
Cover of the book Trennung und Scheidung by Katrin Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy