Intentionalität und Spiel

Bausteine zu einer Theorie der Erfahrung im Anschluss an Edmund Husserl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Intentionalität und Spiel by Sebastian Peltret, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Peltret ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Peltret
ISBN: 9783638839006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung versucht, den Spielbegriff, den Husserl verwendet, thematisch zu klären. Dabei ist vor allem der semiotische Kontext der LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN zu beachten, der basal ist für die Etablierung des Spielbegriffs. Indem versucht wird, diesen Kontext zu klären, soll zunächst das Spiel in seiner Funktion innerhalb des Kontextes aufgewiesen werden. Danach wird versucht, charakteristische Bestimmungen des Spieles herauszuarbeiten. Es wird untersucht, ob mit der Thematisierung des Spielbegriffs ein neuer Zugriff auf die in den LOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN etablierten erkenntnistheoretischen Verhältnisse gewonnen ist. Zur Klärung der Verhältnisse wird der für Husserl zentrale Begriff der Intentionalität herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Sebastian Peltret
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Feile (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Sebastian Peltret
Cover of the book Guter Führungsstil. Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard by Sebastian Peltret
Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Sebastian Peltret
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Sebastian Peltret
Cover of the book Sensitivitätsanalyse des strategischen Projektmanagements im Gesundheitsbereich by Sebastian Peltret
Cover of the book Amok. Amokläufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen by Sebastian Peltret
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Sebastian Peltret
Cover of the book Die Sozialisationsinstanz Kindergarten unter näherer Betrachtung des interaktionistischen Ansatzes von Georg Herbert Mead by Sebastian Peltret
Cover of the book Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept. Planung und Eignung für die Beschaffungslogistik der Automobilindustrie by Sebastian Peltret
Cover of the book Fitness-Trainer B-Lizenz by Sebastian Peltret
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Sebastian Peltret
Cover of the book Präsentation und Referate bewerten by Sebastian Peltret
Cover of the book Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts by Sebastian Peltret
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Sebastian Peltret
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy