Internet-Enzyklopädien - Wissen und Wahrheit im Internet

Wissen und Wahrheit im Internet

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Internet-Enzyklopädien - Wissen und Wahrheit im Internet by Bernhard Höfler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Höfler ISBN: 9783638015189
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Höfler
ISBN: 9783638015189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Modellierung von Geschäftssystemen und digitale Ökonomie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit soll der Artikel 'Wissen und Wahrheit im Internet - oder über die neue Brisanz alter Probleme' von Albert Endres kritisch hinterfragt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Dazu sollen als erstes die wichtigsten Inhalte kurz reflektiert werden. Dann wird versucht, anhand von Zusatzliteratur die Aussagen von Endres zu beleuchten und gegebenenfalls zu relativieren. Das Kernthema dieser Proseminararbeit sind Internetenzyklopädien. Diese Form der Wissensverbreitung bzw. -bereitstellung ist noch relativ jung. Die 'Encyclopedia Britannica' ging in der ersten Jahreshälfte 2000 mit einem kostenlosen Zugang online. Zur etwa gleichen Zeit starteten die späteren Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger Nupedia, einen Vorläufer von Wikipedia. Am 15. Jänner 2001 erfolgte dann der Launch von Wikipedia, einer offenen Online-Enzyklopädie, die ursprünglich eigentlich eher als Jux gedacht war. Wikipedia erhebt den Anspruch, die größte, das gesamte Wissen der Welt beinhaltende Enzyklopädie zu werden. Derzeit beinhaltet Wikipedia mehr als 1.582.000 englische, mehr als 527.000 deutsche Artikel sowie in Summe Artikel in mehr als 250 Sprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Modellierung von Geschäftssystemen und digitale Ökonomie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit soll der Artikel 'Wissen und Wahrheit im Internet - oder über die neue Brisanz alter Probleme' von Albert Endres kritisch hinterfragt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden. Dazu sollen als erstes die wichtigsten Inhalte kurz reflektiert werden. Dann wird versucht, anhand von Zusatzliteratur die Aussagen von Endres zu beleuchten und gegebenenfalls zu relativieren. Das Kernthema dieser Proseminararbeit sind Internetenzyklopädien. Diese Form der Wissensverbreitung bzw. -bereitstellung ist noch relativ jung. Die 'Encyclopedia Britannica' ging in der ersten Jahreshälfte 2000 mit einem kostenlosen Zugang online. Zur etwa gleichen Zeit starteten die späteren Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger Nupedia, einen Vorläufer von Wikipedia. Am 15. Jänner 2001 erfolgte dann der Launch von Wikipedia, einer offenen Online-Enzyklopädie, die ursprünglich eigentlich eher als Jux gedacht war. Wikipedia erhebt den Anspruch, die größte, das gesamte Wissen der Welt beinhaltende Enzyklopädie zu werden. Derzeit beinhaltet Wikipedia mehr als 1.582.000 englische, mehr als 527.000 deutsche Artikel sowie in Summe Artikel in mehr als 250 Sprachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung by Bernhard Höfler
Cover of the book 25 Jahre grüne Politik in Deutschland: Bündnis 90/ Die Grünen - von einer Bewegungs- zu einer Allerweltspartei? by Bernhard Höfler
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Bernhard Höfler
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Bernhard Höfler
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Bernhard Höfler
Cover of the book IFRS for SMEs als Alternative vor dem Hintergrund der BilMoG-Einführung by Bernhard Höfler
Cover of the book Die Propheten aus Kleinasien: Montanus, Priscilla, Maximilla - Offenbarungen des Heiligen Geistes? Die Kirche des Amtes und das freie Wirken des Heiligen Geistes by Bernhard Höfler
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by Bernhard Höfler
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Bernhard Höfler
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Bernhard Höfler
Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Bernhard Höfler
Cover of the book Service Level Agreements als methodischer Baustein des Controllings für Dienstleistungen by Bernhard Höfler
Cover of the book Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse an Fachhochschulen durch internetbasierte Kommunikations- und Informationsplattformen by Bernhard Höfler
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Bernhard Höfler
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Bernhard Höfler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy