Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs

Syntax und Intonation in Interaktion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Phonetics & Phonics, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Linguistics
Cover of the book Interpretation selbstaendiger Saetze im Diskurs by Sebastian Kaiser, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Kaiser ISBN: 9783653989984
Publisher: Peter Lang Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Kaiser
ISBN: 9783653989984
Publisher: Peter Lang
Publication: September 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2015 by Sebastian Kaiser
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen 19452015 by Sebastian Kaiser
Cover of the book Determinants, Consequences and Perspectives of Land Reform Politics in Newly Industrializing Countries by Sebastian Kaiser
Cover of the book Les politiques des territoires by Sebastian Kaiser
Cover of the book Enacting Change from Within by Sebastian Kaiser
Cover of the book Der Immaterialgueterschutz virtueller Ladengeschaefte by Sebastian Kaiser
Cover of the book Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit geschaeftsfuehrenden Organmitgliedern und Gesellschaftern by Sebastian Kaiser
Cover of the book George Orwell Now! by Sebastian Kaiser
Cover of the book Ville infectée, ville déshumanisée by Sebastian Kaiser
Cover of the book Desarrollo de la competencia sociolingueística por aprendices de español en un contexto de inmersión en el extranjero by Sebastian Kaiser
Cover of the book Globalisierung, interkulturelle Kommunikation und Sprache by Sebastian Kaiser
Cover of the book The Archparadox of Death by Sebastian Kaiser
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Sebastian Kaiser
Cover of the book Die «Ilias» und Argos by Sebastian Kaiser
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by Sebastian Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy