Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25 by Marie-Christin Pollak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Pollak ISBN: 9783638472586
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Pollak
ISBN: 9783638472586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Universität Stuttgart (Alte Geschichte), Veranstaltung: Lektürekurs Die Catilinarische Verschwörung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit der Übersetzung und Interpretation von Ciceros in Catilinam 2,25, einem Abschnitt aus der zweiten Rede gegen Catilina. Diese hielt Cicero am 8. November 63 vor dem römischen Volk auf dem Marsfeld und schilderte jenem die Geschehnisse um Catilina. Zudem versucht er die Bürger zu beruhigen, indem er ihnen mitteilt, dass nun nachdem der Übeltäter die Stadt verlassen hat, niemand mehr Angst haben muss, gerade so als ob jeder persönlich von ihm bedroht gewesen wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,5, Universität Stuttgart (Alte Geschichte), Veranstaltung: Lektürekurs Die Catilinarische Verschwörung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit der Übersetzung und Interpretation von Ciceros in Catilinam 2,25, einem Abschnitt aus der zweiten Rede gegen Catilina. Diese hielt Cicero am 8. November 63 vor dem römischen Volk auf dem Marsfeld und schilderte jenem die Geschehnisse um Catilina. Zudem versucht er die Bürger zu beruhigen, indem er ihnen mitteilt, dass nun nachdem der Übeltäter die Stadt verlassen hat, niemand mehr Angst haben muss, gerade so als ob jeder persönlich von ihm bedroht gewesen wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Etablierung der Rechtregelung in der Industrieproduktion im Russischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Intuition and Reasoning in Moral Judgment by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Alternativer Risikotransfer (ART) - Finanzinnovationen im Versicherungskontext, insbesondere Verbriefung von Risiken / Securitization by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Venture Capital and High-Tech Start-Ups in the Italian and German ICT Sector by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrages / Die prozessuale Geltendmachung der Rechte des Auftraggebers by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Entstehung der philippinischen nationalen Bewegung in der kolonialen Situation am Ende des 19. Jahrhunderts by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Marie-Christin Pollak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy