Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen

Darstellung und Beurteilung der Bedeutung für die Konfessionalität des RU

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen by André Stepanek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Stepanek ISBN: 9783656592792
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Stepanek
ISBN: 9783656592792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,1, Universität zu Köln (Institut für evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Einführung eines ordentlichen Islamischen Religionsunterrichts nach Artikel 7 III des Grundgesetzes (GG) in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen näher zu erläutern und zu beurteilen. Dabei soll der Schwerpunkt darauf liegen, wie sich die konfessionelle Gestalt der Unterrichtsprojekte und -versuche durch die Einführung eines bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterrichts in den Bundesländern wandelt und welche Bedeutung sie für die Muslime und die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,1, Universität zu Köln (Institut für evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Einführung eines ordentlichen Islamischen Religionsunterrichts nach Artikel 7 III des Grundgesetzes (GG) in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen näher zu erläutern und zu beurteilen. Dabei soll der Schwerpunkt darauf liegen, wie sich die konfessionelle Gestalt der Unterrichtsprojekte und -versuche durch die Einführung eines bekenntnisorientierten Islamischen Religionsunterrichts in den Bundesländern wandelt und welche Bedeutung sie für die Muslime und die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by André Stepanek
Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by André Stepanek
Cover of the book Hobbes und Rousseau zu Art. 79 Abs. 3 GG by André Stepanek
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by André Stepanek
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by André Stepanek
Cover of the book Die Fischer-Kontroverse. Die Kriegsschuldfrage Erster Weltkrieg by André Stepanek
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by André Stepanek
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by André Stepanek
Cover of the book Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880 by André Stepanek
Cover of the book Der Einfluss von Herbert Spencers Evolutionstheorie auf sein Erziehungsmodell by André Stepanek
Cover of the book Kartographie: die Legende. Einführung in das Kartenverständnis. Unterrichtsbesuch 3. Klasse by André Stepanek
Cover of the book Zur Problematik der statistischen Armutsmessung by André Stepanek
Cover of the book Multivariate Analysemethoden. Faktoren-, Clusteranalyse und multidimensionale Skalierung by André Stepanek
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by André Stepanek
Cover of the book Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0 by André Stepanek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy