Ist Japan eine moderne Gesellschaft?

Modernisierungen in Japan und ihre sozialen Auswirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Dominic Schnettler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Schnettler ISBN: 9783668317635
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Schnettler
ISBN: 9783668317635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet I Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Japan scheint ein Land voller gesellschaftlicher Kontraste und Widersprüche zu sein. Einerseits ist es traditionell und am Alten verhaftet. Japan scheint ein Land der Kontinuitäten. Andererseits ist es hochindustrialisiert, war die zweit- und ist immer noch nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die erste und älteste Demokratie Asiens und nach dem Human Development Index der UN das siebzehntentwickelte Land, also durchaus modernen Typs, wozu es 'revolutionär' in kaum 100 Jahren wurde. Daher ist aus soziologischer Sicht zu fragen, inwieweit Japan eine moderne Ge-sellschaft ist und so genannt werden kann. Lässt sich Japan auf den Ebenen von Strukturen, Institutionen und Kultur als modern charakterisieren oder gibt es feine Unterschiede und fließende Übergänge zwischen den Dimensionen von Modernität und Traditionalität oder bilden diese eigene soziotopische Horte in Japan?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet I Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Japan scheint ein Land voller gesellschaftlicher Kontraste und Widersprüche zu sein. Einerseits ist es traditionell und am Alten verhaftet. Japan scheint ein Land der Kontinuitäten. Andererseits ist es hochindustrialisiert, war die zweit- und ist immer noch nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die erste und älteste Demokratie Asiens und nach dem Human Development Index der UN das siebzehntentwickelte Land, also durchaus modernen Typs, wozu es 'revolutionär' in kaum 100 Jahren wurde. Daher ist aus soziologischer Sicht zu fragen, inwieweit Japan eine moderne Ge-sellschaft ist und so genannt werden kann. Lässt sich Japan auf den Ebenen von Strukturen, Institutionen und Kultur als modern charakterisieren oder gibt es feine Unterschiede und fließende Übergänge zwischen den Dimensionen von Modernität und Traditionalität oder bilden diese eigene soziotopische Horte in Japan?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule by Dominic Schnettler
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Dominic Schnettler
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Dominic Schnettler
Cover of the book Raskolnikows Behausungen - Das Interieur im Roman 'Schuld und Sühne' von Fedor Dostojewskij by Dominic Schnettler
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Dominic Schnettler
Cover of the book Handlungsempfehlungen zur Standardisierung der Personalbeschaffung an globalen Unternehmen by Dominic Schnettler
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Dominic Schnettler
Cover of the book Georg Trakl: Verfall - Gedichtinterpretation by Dominic Schnettler
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Dominic Schnettler
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Dominic Schnettler
Cover of the book Case Management in der ambulanten Palliative Care by Dominic Schnettler
Cover of the book Die Technisierung des Alltags und die damit einhergehende Differenzierung - die Konzepte der Distinktion, des Lebensstils und der Semiotisierung by Dominic Schnettler
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Dominic Schnettler
Cover of the book Die mündliche Fehlerkorrektur im Englischunterricht in Theorie und Praxis by Dominic Schnettler
Cover of the book Die taktile Abwehr by Dominic Schnettler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy