Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit

Betrachtungen zur Neuauflage 1990

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit by Katharina Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Werner ISBN: 9783640406685
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Werner
ISBN: 9783640406685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Demokratie und Staatlichkeit im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Habermas und die Öffentlichkeit - 30 Jahre später. In seiner 1961 geschriebenen Habilitationsschrift entwickelt Jürgen Habermas - einer der großen deutschen Denker - eine tiefgehende Analyse der Öffentlichkeit und ihrer Weiterentwicklung, ihres Wandels in den letzten Jahrhunderten. Er beschreibt die historischen und theoretischen Zusammenhänge, in denen sich die aktuelle Sphäre der Öffentlichkeit, Publicity und Öffentlicher Meinung ausbilden konnte. Seine Analyse hat einige kritische Tendenzen und eine pessimistische Auffassung der Situation Anfang der 60er Jahre, trotzdem wurde das Werk viel rezipiert und kommentiert. Bevor das Buch 1990 neu aufgelegt wurde, verfasste Habermas ein weiteres Vorwort, in dem er einige der zuvor aufgebrachten Punkte revidiert und ergänzt. Aus diesen formuliert er dann Ansätze eines theoretischen Modells der öffentlichen Deliberation. Mit dieser Arbeit versuche ich aufzuzeigen, welche Punkte er widerlegt und welchen Einfluss diese auf sein Demokratiekonzept haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Demokratie und Staatlichkeit im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Habermas und die Öffentlichkeit - 30 Jahre später. In seiner 1961 geschriebenen Habilitationsschrift entwickelt Jürgen Habermas - einer der großen deutschen Denker - eine tiefgehende Analyse der Öffentlichkeit und ihrer Weiterentwicklung, ihres Wandels in den letzten Jahrhunderten. Er beschreibt die historischen und theoretischen Zusammenhänge, in denen sich die aktuelle Sphäre der Öffentlichkeit, Publicity und Öffentlicher Meinung ausbilden konnte. Seine Analyse hat einige kritische Tendenzen und eine pessimistische Auffassung der Situation Anfang der 60er Jahre, trotzdem wurde das Werk viel rezipiert und kommentiert. Bevor das Buch 1990 neu aufgelegt wurde, verfasste Habermas ein weiteres Vorwort, in dem er einige der zuvor aufgebrachten Punkte revidiert und ergänzt. Aus diesen formuliert er dann Ansätze eines theoretischen Modells der öffentlichen Deliberation. Mit dieser Arbeit versuche ich aufzuzeigen, welche Punkte er widerlegt und welchen Einfluss diese auf sein Demokratiekonzept haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Katharina Werner
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Katharina Werner
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Katharina Werner
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Katharina Werner
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Katharina Werner
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Katharina Werner
Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Katharina Werner
Cover of the book A Survey of African American Vernacular English, considering the drama 'A Raisin in the Sun' by Lorraine Vivian Hansberry as an example by Katharina Werner
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Katharina Werner
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Katharina Werner
Cover of the book Automatic irrigation control system by Katharina Werner
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Katharina Werner
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Katharina Werner
Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Katharina Werner
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Katharina Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy