Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kanonbildung in der bildenden Kunst und ihre Problematik by Katharina Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lang ISBN: 9783638446020
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lang
ISBN: 9783638446020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Kanonbildung in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit fokussiert die Kanonbildung in der bildenden Kunst und die hieraus inhärente Problematik. Um für dieses komplexe Thema eine hinreichende Basis zu schaffen, werde ich zu Beginn die beiden zentralen Termini 'Kanon' und 'Kunst' näher erläutern. Da 'jedes historisch feststellbare Kunstsystem' notwendigerweise einen Kanon besitzt, 'der die Konstitutionsbedingungen der Handlungen in diesem System historisch und systematisch definiert', werde ich, an die Begriffsdefinition anschließend, dezidierter auf die einzelnen Instanzen eingehen, die zu einer Kanonisierung beitragen. Im Anschluss sind die Probleme der Kanonbildung in der bildenden Kunst zu analysieren. Dabei muss neben den Merkmalen des Kunstkanons auch auf die Aspekte der Beurteilungskriterien über Kunst sowie die historische Entwicklung des Kanons der bildenden Kunst eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Kanonbildung in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit fokussiert die Kanonbildung in der bildenden Kunst und die hieraus inhärente Problematik. Um für dieses komplexe Thema eine hinreichende Basis zu schaffen, werde ich zu Beginn die beiden zentralen Termini 'Kanon' und 'Kunst' näher erläutern. Da 'jedes historisch feststellbare Kunstsystem' notwendigerweise einen Kanon besitzt, 'der die Konstitutionsbedingungen der Handlungen in diesem System historisch und systematisch definiert', werde ich, an die Begriffsdefinition anschließend, dezidierter auf die einzelnen Instanzen eingehen, die zu einer Kanonisierung beitragen. Im Anschluss sind die Probleme der Kanonbildung in der bildenden Kunst zu analysieren. Dabei muss neben den Merkmalen des Kunstkanons auch auf die Aspekte der Beurteilungskriterien über Kunst sowie die historische Entwicklung des Kanons der bildenden Kunst eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Ein Überblick über Markt, Technik und Wirtschaftlichkeit by Katharina Lang
Cover of the book Die Codierung der Weiblichkeit in den Filmen der Nouvelle Vague by Katharina Lang
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Katharina Lang
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Katharina Lang
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Katharina Lang
Cover of the book Der Selbstmord von Emile Durkheim by Katharina Lang
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Katharina Lang
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Katharina Lang
Cover of the book Sportliche Aktivität und Stressregulation. Grundlagen, Wirkmechanismen und Studienbeispiel by Katharina Lang
Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Katharina Lang
Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Katharina Lang
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Katharina Lang
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen und deren Bilanzierung nach HGB und IAS/IFRS by Katharina Lang
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Katharina Lang
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Katharina Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy