Klasse und Habitus

Vergleich der Theorien zwischen Bourdieu und Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Klasse und Habitus by Denise Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Fritsch ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Fritsch
ISBN: 9783640290840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich die neueren Ansätze zur Analyse der Sozialstruktur seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts verstärkt neu ausgerichtet und die Klassenmodelle hinter sich gelassen haben, knüpft Pierre Bourdieu als letzter wichtiger Soziologe in seiner Gesellschaftstheorie an Konzepte von Karl Marx an. Unter anderem bedient sich Bourdieu aus dem marxistischen Werkzeugkasten, indem er spezifische Begriffe wie Klasse oder Kapital nutzt. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit soll sein, herauszufinden, wie viel und auf welche Weise marxistisches Gedankengut Bourdieu in seine Theorie einfließen lässt. Es stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Differenzen es gibt. Um diese zu beantworten, wird ein Vergleich angestrebt, der insbesondere die von Bourdieu verwendeten Termini aus der Theorie von Marx untersuchen soll. Der Einstieg in die Arbeit erfolgt durch eine Darstellung der beiden Theoriekonzepte, um eine Basis für den nachfolgenden Vergleich zu schaffen. Dabei wird versucht, die beiden äußerst umfangreichen Konzepte zusammenfassend wiederzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Denise Fritsch
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Denise Fritsch
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Denise Fritsch
Cover of the book Vergleich des Begriffs Willensschwäche bei Platon und Richard M. Hare by Denise Fritsch
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Denise Fritsch
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Denise Fritsch
Cover of the book Analyse des Romans 'Reise in den siebenten Himmel' von Ljudmila Ulitzkaja in Hinblick auf den Performatismus by Denise Fritsch
Cover of the book Analyse und Konzept zur Integration eines Enterprise Service Bus in elastischen Infrastructure as a Service Umgebungen by Denise Fritsch
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Denise Fritsch
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Denise Fritsch
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Denise Fritsch
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Denise Fritsch
Cover of the book Innovative Versorgungsformen. Das moderne Gesundheitswesen in Deutschland by Denise Fritsch
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Denise Fritsch
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Denise Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy