Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk'

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk' by Benedikt Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Niemann ISBN: 9783656734239
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Niemann
ISBN: 9783656734239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikomaß Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. Um die drei genannten Verfahren, die sich in ihrer Grundidee und in den verwendeten statistischen Berechnungsmethoden grundsätzlich unterscheiden, vergleichen zu können, ist es notwendig, Anforderungskriterien zu formulieren, die von einem optimal zur Risikomessung geeigneten CFaR-Verfahren im Unternehmen erfüllt werden sollten. Inwieweit die Kriterien von den einzelnen Verfahren erfüllt werden können, wird zum der Arbeit analysiert. Aus dem Inhalt: - Cash Flow at Risk und Earnings at Risk, - Anforderungen, - Der Bottom-ui-Ansatz, - Cash Flow at Risk mittels Regressionsanalyse, - Der Top-down-Ansatz

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikomaß Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. Um die drei genannten Verfahren, die sich in ihrer Grundidee und in den verwendeten statistischen Berechnungsmethoden grundsätzlich unterscheiden, vergleichen zu können, ist es notwendig, Anforderungskriterien zu formulieren, die von einem optimal zur Risikomessung geeigneten CFaR-Verfahren im Unternehmen erfüllt werden sollten. Inwieweit die Kriterien von den einzelnen Verfahren erfüllt werden können, wird zum der Arbeit analysiert. Aus dem Inhalt: - Cash Flow at Risk und Earnings at Risk, - Anforderungen, - Der Bottom-ui-Ansatz, - Cash Flow at Risk mittels Regressionsanalyse, - Der Top-down-Ansatz

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Benedikt Niemann
Cover of the book Alkoholsucht und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Benedikt Niemann
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Benedikt Niemann
Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Benedikt Niemann
Cover of the book Stalins Machteroberung und der Bruch mit dem Bolschewismus by Benedikt Niemann
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Benedikt Niemann
Cover of the book Die Reformfähigkeit des deutschen Bundesstaats - untersucht am Beispiel der Finanzverfassung by Benedikt Niemann
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Benedikt Niemann
Cover of the book Le passé composé et des exercices complémentaires by Benedikt Niemann
Cover of the book El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara by Benedikt Niemann
Cover of the book Metaphor and the Sapir-Whorf-Hypothesis by Benedikt Niemann
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Benedikt Niemann
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Benedikt Niemann
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Benedikt Niemann
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by Benedikt Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy