Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild?

Warum Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Kirstin Rosenzweig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirstin Rosenzweig ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirstin Rosenzweig
ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Schweizer Volksrechte: Ausprägungen und Wirkungen in den Kantonen und Gemeinden der Eidgenossenschaft by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Macht und Herrschaft by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Südtirols by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Entwicklungsländer und Entwicklungstheorie by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Wirkung der 'Constitutio Criminalis Carolina' by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Kirstin Rosenzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy