Krafttraining im Schwimmen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Christian Dunke, Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dunke, Robert Mattes ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dunke, Robert Mattes
ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Displaying the Contemporary Other. How has Photography Been Used to Reinforce Stereotypes and Demonize the Islamic Faith during the Fight Against Terror? by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Computerunterstützter Unterricht - motivationsfördernd? by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihr Bezug zur betrieblichen Praxis by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Entscheidungsfindung in Gruppen by Christian Dunke, Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy