Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva ISBN: 9783668026582
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
ISBN: 9783668026582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Menschen in Lebenskrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Mensch benötigt Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Ängsten. Nach der Psychologin R. Marx leben wir in einer Risikogesellschaft. Ursachen sind unter anderem wegfallende verpflichtende Regeln und Werte. Die Individualisierung der Menschen und Pluralisierung der Strukturen in einer Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und Ängste und begünstigen somit Krisen. Jeder Mensch kann in eine Krise geraten. Seelische Folgeschäden sind bei Negierung und Ignorierung der Krise möglich. Betroffenen Menschen kann es schleichend schlechter gehen. Mit der richtigen Begleitung und Hilfe können Krisen jedoch für den Menschen zu einer Lebenschance werden, zur Entwicklung neuer Impulse und Ideen dienen. Das erhöhte Krisenbewusstsein in der Gesellschaft erweckt in vielen Städten, besonders großen Metropolen wie Berlin, den Ruf nach Hilfsangeboten. Diese sollen den Bedarf an Krisenberatung und Krisenintervention decken. Hieraus ist der Berliner Krisendienst entstanden. In dieser Arbeit gibt der Autor eine Definition von 'Krise' und stellt den Berliner Krisendienst vor. Zusätzlich wird auf die Erkrankung 'Depression' näher eingegangen und anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie der Berliner Krisendienst Menschen mit Depressionen helfen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Menschen in Lebenskrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Mensch benötigt Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Ängsten. Nach der Psychologin R. Marx leben wir in einer Risikogesellschaft. Ursachen sind unter anderem wegfallende verpflichtende Regeln und Werte. Die Individualisierung der Menschen und Pluralisierung der Strukturen in einer Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und Ängste und begünstigen somit Krisen. Jeder Mensch kann in eine Krise geraten. Seelische Folgeschäden sind bei Negierung und Ignorierung der Krise möglich. Betroffenen Menschen kann es schleichend schlechter gehen. Mit der richtigen Begleitung und Hilfe können Krisen jedoch für den Menschen zu einer Lebenschance werden, zur Entwicklung neuer Impulse und Ideen dienen. Das erhöhte Krisenbewusstsein in der Gesellschaft erweckt in vielen Städten, besonders großen Metropolen wie Berlin, den Ruf nach Hilfsangeboten. Diese sollen den Bedarf an Krisenberatung und Krisenintervention decken. Hieraus ist der Berliner Krisendienst entstanden. In dieser Arbeit gibt der Autor eine Definition von 'Krise' und stellt den Berliner Krisendienst vor. Zusätzlich wird auf die Erkrankung 'Depression' näher eingegangen und anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie der Berliner Krisendienst Menschen mit Depressionen helfen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Analyse Ariel Dorfmans 'La muerte y la doncella' by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Definitionen, Messverfahren und Auswirkungen von muskulären Dysbalancen by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Allgemeine Aspekte der Sportpädagogik und die Entwicklung im 19. Jahrhundert by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book 'Die Illusion der Chancengleichheit' nach P.F. Bourdieu und J.C. Passeron by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book BGH - Rechtswidrigkeit von Google-Thumbnails by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Psychopedia, a suggestopedic approach to language learning by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book 'Ein Held unserer Zeit' als Antiheld? by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy