Lebenswelten von Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern by Ines Noller
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Ines Noller
Cover of the book English in India by Ines Noller
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Ines Noller
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Ines Noller
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Ines Noller
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Ines Noller
Cover of the book Entstehen, Niedergang und Organisation der Hanse by Ines Noller
Cover of the book Interpretation dreier Bildwerke von Henri Matisse (1869 - 1954) by Ines Noller
Cover of the book Is global governance through networks transparent, accountable and democratic? by Ines Noller
Cover of the book Eine Kurzeinführung in die Berufswahltheorie nach Linda Gottfredson by Ines Noller
Cover of the book Liederarbeitung by Ines Noller
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Ines Noller
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Ines Noller
Cover of the book Habsburg versus Preußen. Von Antipoden zu Antagonisten im Deutschen Bund nach 1815 by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy