Lernbehinderung als Stigma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Angelika Hülsdunk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Hülsdunk ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Hülsdunk
ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Gründung der Gewerkschaften und der Kampf um Arbeitszeitverkürzung in der Zeit der deutschen Industrialisierung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Zu Nietzsche und seiner Verwendbarkeit für den Nationalsozialismus by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Akteure der Umweltpolitik by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Was erklärt die Erfolge der CSU? by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Erster Beitrag des Fannius im einführenden Gespräch aus Laelius - De amicitia §6-7 by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Außen- und Selbstwahrnehmung koreanischer und okinawanischer Identität by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Der Versuch einer ökosystemischen Reflexion der Etikettierung 'Verhaltensstörung' by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Aufbau, Funktion und Wirkung der NS-Propaganda während des 2. Weltkrieges by Angelika Hülsdunk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy