Luhmann und die soziale Ungleichheit

Die Theorie der funktionalen Differenzierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Ulrike Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Beyer ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Beyer
ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Ulrike Beyer
Cover of the book Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse als Auslöser für Konflikte. Der Jugoslawienkrieg by Ulrike Beyer
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Ulrike Beyer
Cover of the book Klinische Soziologie - Ein Beratungsansatz der soziologischen Praxis? by Ulrike Beyer
Cover of the book Integration von Behinderten by Ulrike Beyer
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Ulrike Beyer
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Ulrike Beyer
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Ulrike Beyer
Cover of the book Eine Übersichtsarbeit zum Thema schulische Gesundheitsförderung by Ulrike Beyer
Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Ulrike Beyer
Cover of the book The Rationale of Studying Comparative Education to Students in Tanzanian Educational Institutions by Ulrike Beyer
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Ulrike Beyer
Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Ulrike Beyer
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Ulrike Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy