Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit by Byung-Chul Han, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Byung-Chul Han ISBN: 9783957573711
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Byung-Chul Han
ISBN: 9783957573711
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint:
Language: German

Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre: Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel: Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Davon ausgehend zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermaß an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz Müdigkeitsgesellschaft nennt. Die Neuauflage ergänzt den Essay um zwei weitere Texte, in denen er seine These weiterführt: »Burnoutgesellschaft« und »Hoch-Zeit«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre: Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel: Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Davon ausgehend zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermaß an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz Müdigkeitsgesellschaft nennt. Die Neuauflage ergänzt den Essay um zwei weitere Texte, in denen er seine These weiterführt: »Burnoutgesellschaft« und »Hoch-Zeit«.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Reich des kleineren Übels by Byung-Chul Han
Cover of the book Das Recht als Hort der Anarchie by Byung-Chul Han
Cover of the book Die Belagerung von Krishnapur by Byung-Chul Han
Cover of the book Gegen Goethe by Byung-Chul Han
Cover of the book Singapur im Würgegriff by Byung-Chul Han
Cover of the book Chinas leere Mitte by Byung-Chul Han
Cover of the book Philosophie der Maschine by Byung-Chul Han
Cover of the book Für ein Denken des Südens by Byung-Chul Han
Cover of the book Eine Episode im Leben des Reisemalers by Byung-Chul Han
Cover of the book Was habe ich gelacht by Byung-Chul Han
Cover of the book Wissenschaft als Beruf by Byung-Chul Han
Cover of the book Starke Augenblicke by Byung-Chul Han
Cover of the book Die Hundegrenze by Byung-Chul Han
Cover of the book Fremdsprechen by Byung-Chul Han
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy