Maria Montessoris Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Sebastian Sönksen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sönksen ISBN: 9783638507783
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Sönksen
ISBN: 9783638507783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: 'Reformpädagogik' - Flucht aus der Moderne?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text liefert eine kleine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris. Er beginnt mit einer kurzen Biografie mit Angaben zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und für sie und ihre Pädagogik wichtige Entwicklungen in ihrem Leben. Es folgen eine allgemeine Einordnung in die Reformpädagogik und die wissenschaftlichen Ursprünge ihrer Pädagogik. Danach wird ihr Kinderbild analysiert und im Hinblick auf spätere Kapitel ihre Theorie der sensiblen Phasen vorgestellt. Danach werden ihre didaktischen Materialien, die 'Montessori-Materialien', besprochen und das Konzept des Kinderhauses vorgestellt. Den Abschluß bilden die Kritik an Montessoris Pädagogik und ein Ausblick auf die bisherige und weitere Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: 'Reformpädagogik' - Flucht aus der Moderne?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text liefert eine kleine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris. Er beginnt mit einer kurzen Biografie mit Angaben zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und für sie und ihre Pädagogik wichtige Entwicklungen in ihrem Leben. Es folgen eine allgemeine Einordnung in die Reformpädagogik und die wissenschaftlichen Ursprünge ihrer Pädagogik. Danach wird ihr Kinderbild analysiert und im Hinblick auf spätere Kapitel ihre Theorie der sensiblen Phasen vorgestellt. Danach werden ihre didaktischen Materialien, die 'Montessori-Materialien', besprochen und das Konzept des Kinderhauses vorgestellt. Den Abschluß bilden die Kritik an Montessoris Pädagogik und ein Ausblick auf die bisherige und weitere Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der Balanced Scorecard by Sebastian Sönksen
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Sebastian Sönksen
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Sebastian Sönksen
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sebastian Sönksen
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Sebastian Sönksen
Cover of the book Rezension zu Manfred G. Schmidts 'Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.' by Sebastian Sönksen
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Sebastian Sönksen
Cover of the book Venture-Capital-Gesellschaften als Finanzintermediäre by Sebastian Sönksen
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Sebastian Sönksen
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Sebastian Sönksen
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Sebastian Sönksen
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Sebastian Sönksen
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Sebastian Sönksen
Cover of the book 'Ich darf doch nicht erfrieren' - 'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas by Sebastian Sönksen
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Sebastian Sönksen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy