Melito von Sardes: Passa-Homilie

Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Magnus Kerkloh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magnus Kerkloh ISBN: 9783638195492
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magnus Kerkloh
ISBN: 9783638195492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Ostern in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums. Nach der 'Kirchengeschichte' des Eusebius von Cäsaräa war Meliton (lateinische Schreibweise: Melito) Bischof von Sardes in Kleinasien und ein Zeitgenosse des Irenäus von Lyon, lebte also im 2. Jahrhundert nach Christus. Nach HALL ist Eusebius` Angabe, Meliton sei Bischof gewesen, ein Irrtum; dennoch übernimmt er selber diese Angabe in einem anderen Artikel. Bischof Polykrates von Ephesus führt Meliton in einem zwischen 190 und 195 geschriebenen Brief als Befürworter der quartodezimanischen Osterpraxis auf. Zur Abfassungszeit dieses Briefes war Meliton bereits gestorben und in Sardes begraben worden. Er wird von Polykrates als 'prophetisch begabt' und als 'Eunuche' bezeichnet; es ist aber nicht sicher, ob dies wörtlich oder nur im übertragenen Sinne als 'ehelos lebend' zu verstehen ist. Meliton ist wohl einer der ersten Christen gewesen, der nach Palästina reiste. Er hat die Stätten des Wirkens Jesu besucht und sich für den alttestamentlichen Kanon interessiert. Um hierüber näheres zu erfahren, trat er mit jüdischen Rabbinern in Kontakt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Ostern in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Theologie der ältesten erhaltenen Osterpredigt des Christentums. Nach der 'Kirchengeschichte' des Eusebius von Cäsaräa war Meliton (lateinische Schreibweise: Melito) Bischof von Sardes in Kleinasien und ein Zeitgenosse des Irenäus von Lyon, lebte also im 2. Jahrhundert nach Christus. Nach HALL ist Eusebius` Angabe, Meliton sei Bischof gewesen, ein Irrtum; dennoch übernimmt er selber diese Angabe in einem anderen Artikel. Bischof Polykrates von Ephesus führt Meliton in einem zwischen 190 und 195 geschriebenen Brief als Befürworter der quartodezimanischen Osterpraxis auf. Zur Abfassungszeit dieses Briefes war Meliton bereits gestorben und in Sardes begraben worden. Er wird von Polykrates als 'prophetisch begabt' und als 'Eunuche' bezeichnet; es ist aber nicht sicher, ob dies wörtlich oder nur im übertragenen Sinne als 'ehelos lebend' zu verstehen ist. Meliton ist wohl einer der ersten Christen gewesen, der nach Palästina reiste. Er hat die Stätten des Wirkens Jesu besucht und sich für den alttestamentlichen Kanon interessiert. Um hierüber näheres zu erfahren, trat er mit jüdischen Rabbinern in Kontakt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Freundeskreisen und Fördervereinen von kommunalen und staatlichen Archiven by Magnus Kerkloh
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Magnus Kerkloh
Cover of the book Fachgerechtes Eindichten eines ½ Zoll Withworth-Rohrgewindes und Aufschrauben einer passenden Rohrmuffe (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik) by Magnus Kerkloh
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by Magnus Kerkloh
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum by Magnus Kerkloh
Cover of the book Wie sinnvoll ist Nachhilfeunterricht? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Magnus Kerkloh
Cover of the book Der Dualismus der Rechtsquellen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Bestrebungen zur Erhöhung der Sexualmoral durch die katholische Kirche in den 1950ern. Eine Untersuchung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Sponsoringplanung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Spaßwestern mit Bud Spencer und Terence Hill und ihr Bezug zum 'klassischen' Italowestern by Magnus Kerkloh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy