Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen

In der deutschen evangelischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Michael Schuft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schuft ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schuft
ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abweichendes Verhalten in der Schule by Michael Schuft
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Michael Schuft
Cover of the book Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung in kleinen Spiel- und Übungsformen im Fußball by Michael Schuft
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Michael Schuft
Cover of the book How Can Journalists Better Contribute to the Fight Against HIV? by Michael Schuft
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Michael Schuft
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Michael Schuft
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Michael Schuft
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Michael Schuft
Cover of the book Hochbegabtenförderung - Begriffe, Konzepte, Analyse by Michael Schuft
Cover of the book Die Finanzkrise des Jahres 1873 by Michael Schuft
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Michael Schuft
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung bis 1890 by Michael Schuft
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Michael Schuft
Cover of the book 1 Tag in Neapel und auf Ischia by Michael Schuft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy