Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen

Psychologische und neurophysiologische Grundlagen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen by Isabelle Glauner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Glauner ISBN: 9783640705511
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Glauner
ISBN: 9783640705511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die psychologischen wie auch die neurophysiologischen Grundlagen des Mentalen Trainings näher beleuchtet werden. Es werden dabei im ersten Teil die Erzeugung und Entwicklung von Vorstellungen und Bewegungsvorstellungen im Fokus stehen. Zusammenhänge von Bewegungswahrnehmungen und Bewegungsrepräsentationen wie auch das Konzept des Bewegungs- Wahrnehmungssystems sind hierbei die zentralen Themen. Auf die neurophysiologischen Grundlagen, insbesondere auf die Theorie der neuronalen Plastizität und deren Zusammenhang mit dem motorischen Lernen wird im zweiten Teil das Augenmerk liegen. Weiterhin werden Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Studien zum Mentalen Training zusammengefasst und die Funktion und Wirkungsweise des sensomotorischen Systems erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die psychologischen wie auch die neurophysiologischen Grundlagen des Mentalen Trainings näher beleuchtet werden. Es werden dabei im ersten Teil die Erzeugung und Entwicklung von Vorstellungen und Bewegungsvorstellungen im Fokus stehen. Zusammenhänge von Bewegungswahrnehmungen und Bewegungsrepräsentationen wie auch das Konzept des Bewegungs- Wahrnehmungssystems sind hierbei die zentralen Themen. Auf die neurophysiologischen Grundlagen, insbesondere auf die Theorie der neuronalen Plastizität und deren Zusammenhang mit dem motorischen Lernen wird im zweiten Teil das Augenmerk liegen. Weiterhin werden Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Studien zum Mentalen Training zusammengefasst und die Funktion und Wirkungsweise des sensomotorischen Systems erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung by Isabelle Glauner
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Isabelle Glauner
Cover of the book Das neue Prüfungssystem in Russland by Isabelle Glauner
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Isabelle Glauner
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Isabelle Glauner
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Isabelle Glauner
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Isabelle Glauner
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Isabelle Glauner
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Isabelle Glauner
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Isabelle Glauner
Cover of the book Mann und Frau in der theologischen Anthropologie by Isabelle Glauner
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Isabelle Glauner
Cover of the book Eventmarketing. Ein effektiverer Weg der Konsumentenansprache? by Isabelle Glauner
Cover of the book Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34 by Isabelle Glauner
Cover of the book Qualitätsanalyse der Stadt Innsbruck aus der Sicht der Einheimischen by Isabelle Glauner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy