Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung

Angriff und Verteidigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Christian Ciuraj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ciuraj ISBN: 9783638348638
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ciuraj
ISBN: 9783638348638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut / 1, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Stress bei der Arbeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es herrscht Krieg. Krieg am Arbeitsplatz. Schätzungen zufolge gibt es in der Bundesrepublik täglich 1,5 Millionen Opfer. Allerdings findet dieser Krieg nicht offen statt. Es existieren keine Soldaten oder Waffen und es wird nicht gekämpft. Jedenfalls nicht offensichtlich. Vielmehr findet dieser Krieg im Verborgenen statt. Die Rede ist von Psychoterror am Arbeitsplatz, auch 'Mobbing' genannt. Die Akteure in dieser Auseinandersetzung sind Kollegen. Selten wird der Konflikt mit roher Gewalt ausgetragen. Die Wahl der Waffen beschränkt sich auf subtilere Mittel. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Verluste gäbe - ganz im Gegenteil. Neben den psychischen und psychosomatischen Schäden der Opfer verursacht dieser Krieg Kosten für Unternehmen aufgrund krankheitsbedingter Fehlzeiten: 51 Milliarden Euro pro Jahr. (DGB) Was sind die Gründe, die eine derart große Summe entstehen lassen? Im Rahmen dieser Hausarbeit soll geklärt werden, was unter dem Begriff des 'Mobbing' zu verstehen ist und welche Definitionen vorliegen. Desweiteren werden Handlungsmuster von Mobbenden dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt diesen entgegen zu wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut / 1, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Stress bei der Arbeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es herrscht Krieg. Krieg am Arbeitsplatz. Schätzungen zufolge gibt es in der Bundesrepublik täglich 1,5 Millionen Opfer. Allerdings findet dieser Krieg nicht offen statt. Es existieren keine Soldaten oder Waffen und es wird nicht gekämpft. Jedenfalls nicht offensichtlich. Vielmehr findet dieser Krieg im Verborgenen statt. Die Rede ist von Psychoterror am Arbeitsplatz, auch 'Mobbing' genannt. Die Akteure in dieser Auseinandersetzung sind Kollegen. Selten wird der Konflikt mit roher Gewalt ausgetragen. Die Wahl der Waffen beschränkt sich auf subtilere Mittel. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Verluste gäbe - ganz im Gegenteil. Neben den psychischen und psychosomatischen Schäden der Opfer verursacht dieser Krieg Kosten für Unternehmen aufgrund krankheitsbedingter Fehlzeiten: 51 Milliarden Euro pro Jahr. (DGB) Was sind die Gründe, die eine derart große Summe entstehen lassen? Im Rahmen dieser Hausarbeit soll geklärt werden, was unter dem Begriff des 'Mobbing' zu verstehen ist und welche Definitionen vorliegen. Desweiteren werden Handlungsmuster von Mobbenden dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt diesen entgegen zu wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Sinn und Unsinn von Dopingkontrollen by Christian Ciuraj
Cover of the book Ausfüllen einer Arbeitsbescheinigung nach § 57 SGB II (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Christian Ciuraj
Cover of the book Verfassungsparadigmen - ein Überblick by Christian Ciuraj
Cover of the book Der Augustus von Prima Porta by Christian Ciuraj
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Christian Ciuraj
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? by Christian Ciuraj
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Christian Ciuraj
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Christian Ciuraj
Cover of the book New Media and a democratic society by Christian Ciuraj
Cover of the book Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien by Christian Ciuraj
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Christian Ciuraj
Cover of the book The Internationalization of KFC by Christian Ciuraj
Cover of the book Analytical Method Development and Stability Studies of Carvedilol by Christian Ciuraj
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by Christian Ciuraj
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Christian Ciuraj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy