Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Syntje Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syntje Krause ISBN: 9783638457705
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syntje Krause
ISBN: 9783638457705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Rostock, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man könnte denken- es geht uns doch so gut, wir sind eines der reichsten Länder der Erde, die schlimmsten Kinderkrankheiten sind beseitigt, Eltern haben neue Erziehungsstile verinnerlicht- die Kinder können ruhig und zufrieden ins Leben und in die Schule gehen. Natürlich genießen die Kinder und Jugendlichen die Vorzüge der modernen industrialisierten Zeiten, haben neue Möglichkeiten und Chancen, aber damit einher gehen auch die neuen sozialen Unsicherheiten und psychischen Wirrungen. Man kann davon ausgehen, dass 10 bis 12% der Kinder im Schulalter an psychischen Störungen im Bereich Leistung, Emotion und Sozialkontakt leiden.(Hurrelmann, Rixius, Schirp- Gegen Gewalt in der Schule,S. 11) So entstehen aggressive Verhaltensweisen. Meist sind die Kinder schon im Vorschulalter oder in der Grundschule zappeliger, unruhiger und nervöser, fast hyperaktiv. Aggressivität und Gewalt in der Schule beeinhalten Tätigkeiten, die physische und psychische Verletzungen bei Schülern und Lehrern innerhalb und außerhalb des Unt errichts zur Folge haben.(ebenda, S. 12) Gewalt und damit verbundenes Mobbing in der Schule, ist jedoch eine Krankheit unserer neuen Gesellschaft und kann nicht nur auf die Institution Schule zurückgeführt werden. Die Schule spiegelt nur die gesellschaftlichen Struktur- und Chancenbedingungen wider, die sie aber selbst nicht wirklich beeinflussen kann. Gewalttätige Jugendliche werden nicht als diese geboren, sondern im Laufe ihrer Sozialisation zu solchen gemacht. Viele Familien erziehen psychisch gestörte, irritierte oder sogar mißhandelte Kinder, weil sie es selbst nicht anders wissen, oder in schlimme soziale Lagen geraten sind, wo kein Platz und keine Muße für gut ausgewogene Kindererziehung ist. Die Kinder werden dann oft in der Schule aggressiv, weil ihnen das Einhalten sozialer Verhaltensregeln abgeht oder weil die schulischen Anforderungen ihre Leistungsfähigkeit überfordern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Rostock, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man könnte denken- es geht uns doch so gut, wir sind eines der reichsten Länder der Erde, die schlimmsten Kinderkrankheiten sind beseitigt, Eltern haben neue Erziehungsstile verinnerlicht- die Kinder können ruhig und zufrieden ins Leben und in die Schule gehen. Natürlich genießen die Kinder und Jugendlichen die Vorzüge der modernen industrialisierten Zeiten, haben neue Möglichkeiten und Chancen, aber damit einher gehen auch die neuen sozialen Unsicherheiten und psychischen Wirrungen. Man kann davon ausgehen, dass 10 bis 12% der Kinder im Schulalter an psychischen Störungen im Bereich Leistung, Emotion und Sozialkontakt leiden.(Hurrelmann, Rixius, Schirp- Gegen Gewalt in der Schule,S. 11) So entstehen aggressive Verhaltensweisen. Meist sind die Kinder schon im Vorschulalter oder in der Grundschule zappeliger, unruhiger und nervöser, fast hyperaktiv. Aggressivität und Gewalt in der Schule beeinhalten Tätigkeiten, die physische und psychische Verletzungen bei Schülern und Lehrern innerhalb und außerhalb des Unt errichts zur Folge haben.(ebenda, S. 12) Gewalt und damit verbundenes Mobbing in der Schule, ist jedoch eine Krankheit unserer neuen Gesellschaft und kann nicht nur auf die Institution Schule zurückgeführt werden. Die Schule spiegelt nur die gesellschaftlichen Struktur- und Chancenbedingungen wider, die sie aber selbst nicht wirklich beeinflussen kann. Gewalttätige Jugendliche werden nicht als diese geboren, sondern im Laufe ihrer Sozialisation zu solchen gemacht. Viele Familien erziehen psychisch gestörte, irritierte oder sogar mißhandelte Kinder, weil sie es selbst nicht anders wissen, oder in schlimme soziale Lagen geraten sind, wo kein Platz und keine Muße für gut ausgewogene Kindererziehung ist. Die Kinder werden dann oft in der Schule aggressiv, weil ihnen das Einhalten sozialer Verhaltensregeln abgeht oder weil die schulischen Anforderungen ihre Leistungsfähigkeit überfordern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethikunterricht in einer pluralistischen Gesellschaft by Syntje Krause
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Syntje Krause
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Syntje Krause
Cover of the book Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum by Syntje Krause
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Syntje Krause
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Syntje Krause
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Syntje Krause
Cover of the book Die Qual der Wahl - Welche Auswirkungen hat die Konsumfreiheit auf die Konsumentscheidung? by Syntje Krause
Cover of the book A Historical Analysis of Ethnic Conflict in Nigeria by Syntje Krause
Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Syntje Krause
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Syntje Krause
Cover of the book Neue Armut in der Bundesrepublik by Syntje Krause
Cover of the book Die wohl schwerste Krise der Rechtspflege im Alten Reich - Die Lähmung der Reichsjustiz vor dem Hintergrund des Vierklosterstreites by Syntje Krause
Cover of the book Die Jivaro - Leben am Amazonas by Syntje Krause
Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Syntje Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy