Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl? by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen by Hannes S. Auer
Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Hannes S. Auer
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by Hannes S. Auer
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Hannes S. Auer
Cover of the book Säkularisierung durch Islamismus. Die Islamischen Republik Iran by Hannes S. Auer
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Hannes S. Auer
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Hannes S. Auer
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Hannes S. Auer
Cover of the book Finanzielle Nachhaltigkeit und Wirkungen von Mikrofinanzen by Hannes S. Auer
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Reformen des Kleisthenes by Hannes S. Auer
Cover of the book Einführung eines Club-im-Club Konzeptes im Fitnessstudio by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy