Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Matthias Wermter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Wermter ISBN: 9783638186384
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Wermter
ISBN: 9783638186384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständig zunehmende Dynamik der Umwelt, stagnierenden Märkten, steigender Wettbewerbsdruck, Einengung des Handlungsspielraumes durch neue Gesetze usw. sind die Anforderungen an Unternehmen stark gewachsen. Heute reicht es nicht mehr aus, etwas zu produzieren und zu verkaufen. Nur allzu oft ist steigender Umsatz allein kein Garant für Unternehmenserfolg. Es ist vor allem die Koordination der Ressourcen und die Fähigkeit des Unternehmens sich schnell an den Markt bzw. an die Kunden anzupassen, das die Zukunft des Unternehmens sichert. Das Buch stellt das Controlling-Konzept und den Controlling-Gedanken vor, sodass die angesprochenen Probleme der heutigen Wirtschaftswelt zu Herausforderungen und Chancen werden. Der Fokus liegt im operativen Controlling als das Zusammenspiel zwischen: * Planung * Information * Kontrolle * Steuerung Als Planung ist die Budgetierung gewählt worden, da sie die beste Methode der operative Planung darstellt, die in der Praxis angewandt wird. Das Informationssystem des Controllers ist die Kostenrechnung. Die vorliegende Arbeit bedient sich hier der Prozesskostenrechnung, da sie eine moderne und genaue Form der Kostenermittlung darstellt. Danach wird die Budgetkontrolle vorgestellt. Dabei ist die Abweichung zwischen Plan und Ist die Grundlage für Unternehmensverbesserungen. Als ganzheitliches Steuerungsinstrument des operativen Controlling wird das Prozessorientierte Performance Measurement vorgestellt. Zum Abschluss wird als Ausblick das Lean-Controlling diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ständig zunehmende Dynamik der Umwelt, stagnierenden Märkten, steigender Wettbewerbsdruck, Einengung des Handlungsspielraumes durch neue Gesetze usw. sind die Anforderungen an Unternehmen stark gewachsen. Heute reicht es nicht mehr aus, etwas zu produzieren und zu verkaufen. Nur allzu oft ist steigender Umsatz allein kein Garant für Unternehmenserfolg. Es ist vor allem die Koordination der Ressourcen und die Fähigkeit des Unternehmens sich schnell an den Markt bzw. an die Kunden anzupassen, das die Zukunft des Unternehmens sichert. Das Buch stellt das Controlling-Konzept und den Controlling-Gedanken vor, sodass die angesprochenen Probleme der heutigen Wirtschaftswelt zu Herausforderungen und Chancen werden. Der Fokus liegt im operativen Controlling als das Zusammenspiel zwischen: * Planung * Information * Kontrolle * Steuerung Als Planung ist die Budgetierung gewählt worden, da sie die beste Methode der operative Planung darstellt, die in der Praxis angewandt wird. Das Informationssystem des Controllers ist die Kostenrechnung. Die vorliegende Arbeit bedient sich hier der Prozesskostenrechnung, da sie eine moderne und genaue Form der Kostenermittlung darstellt. Danach wird die Budgetkontrolle vorgestellt. Dabei ist die Abweichung zwischen Plan und Ist die Grundlage für Unternehmensverbesserungen. Als ganzheitliches Steuerungsinstrument des operativen Controlling wird das Prozessorientierte Performance Measurement vorgestellt. Zum Abschluss wird als Ausblick das Lean-Controlling diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Matthias Wermter
Cover of the book Der lange Weg Thrakiens zur römischen Provinz by Matthias Wermter
Cover of the book Gestörtes Essverhalten - Was ist das? by Matthias Wermter
Cover of the book Digitaler Raum - Vom Internet zur virtuellen Realität by Matthias Wermter
Cover of the book Ansätze für Sozialpolitik im Hinblick auf das 'Gefangenendilemma' by Matthias Wermter
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Matthias Wermter
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Matthias Wermter
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Matthias Wermter
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Matthias Wermter
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Matthias Wermter
Cover of the book Kants Rechtslehre by Matthias Wermter
Cover of the book Bücher im Internet by Matthias Wermter
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Matthias Wermter
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Matthias Wermter
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Matthias Wermter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy