Otto von Freising

Ein Intellektueller im Mittelalter

Nonfiction, History, Medieval, Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Otto von Freising by Joachim Ehlers, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Ehlers ISBN: 9783406654794
Publisher: C.H.Beck Publication: October 2, 2013
Imprint: Language: German
Author: Joachim Ehlers
ISBN: 9783406654794
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 2, 2013
Imprint:
Language: German

Als Bischof Otto von Freising 1158 im Alter von kaum 46 Jahren starb, hatte er – auch für einen Menschen im Mittelalter – seinen Lebensweg zeitig abgeschritten. Er war als fünfter Sohn des Markgrafen Leopold III. von Österreich und der Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV., zur Welt gekommen. Als Enkel und Neffe von Kaisern, Halbbruder eines Königs, Bruder von Herzögen und eines Bischofs gehörte er zur Spitze der Gesellschaft – und ein Spitzenamt in dieser Gesellschaft sollte er nach dem Willen seiner Familie auch dereinst bekleiden. So schickte man ihn zum Studium nach Paris, damit er dort jene Techniken erwerben sollte, derer man bedurfte, wenn man die weltlichen und geistlichen Angelegenheiten der Zeit beherrschen wollte. Paris aber glich damals einem intellektuellen Laboratorium. Hier begannen die Schulen, das aus der heidnischen und christlichen Antike überlieferte Wissen systematisch zu organisieren, Curricula für Studien zu entwickeln und damit der gelehrten Arbeitsweise einer ganzen Epoche die Basis zu schaffen: dem scholastischen Denken, das im 13. und 14. Jahrhundert seine größte Wirkung entfalten sollte. Unter diesen mannigfaltigen Einflüssen entwickelte sich Otto zu einer Persönlichkeit von markanter Eigenständigkeit und suchte für sich den Weg des Geistes und des Gebets in einem französischen Zisterzienserkloster, bevor er als Bischof und Reichsfürst einer der großen philosophisch-theologischen Schriftsteller des Mittelalters wurde. Joachim Ehlers läßt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen und macht uns vertraut mit den intellektuellen und politischen Konfliktlinien, die sich in der Persönlichkeit Ottos von Freising kreuzten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Bischof Otto von Freising 1158 im Alter von kaum 46 Jahren starb, hatte er – auch für einen Menschen im Mittelalter – seinen Lebensweg zeitig abgeschritten. Er war als fünfter Sohn des Markgrafen Leopold III. von Österreich und der Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV., zur Welt gekommen. Als Enkel und Neffe von Kaisern, Halbbruder eines Königs, Bruder von Herzögen und eines Bischofs gehörte er zur Spitze der Gesellschaft – und ein Spitzenamt in dieser Gesellschaft sollte er nach dem Willen seiner Familie auch dereinst bekleiden. So schickte man ihn zum Studium nach Paris, damit er dort jene Techniken erwerben sollte, derer man bedurfte, wenn man die weltlichen und geistlichen Angelegenheiten der Zeit beherrschen wollte. Paris aber glich damals einem intellektuellen Laboratorium. Hier begannen die Schulen, das aus der heidnischen und christlichen Antike überlieferte Wissen systematisch zu organisieren, Curricula für Studien zu entwickeln und damit der gelehrten Arbeitsweise einer ganzen Epoche die Basis zu schaffen: dem scholastischen Denken, das im 13. und 14. Jahrhundert seine größte Wirkung entfalten sollte. Unter diesen mannigfaltigen Einflüssen entwickelte sich Otto zu einer Persönlichkeit von markanter Eigenständigkeit und suchte für sich den Weg des Geistes und des Gebets in einem französischen Zisterzienserkloster, bevor er als Bischof und Reichsfürst einer der großen philosophisch-theologischen Schriftsteller des Mittelalters wurde. Joachim Ehlers läßt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen und macht uns vertraut mit den intellektuellen und politischen Konfliktlinien, die sich in der Persönlichkeit Ottos von Freising kreuzten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Shakespeare by Joachim Ehlers
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika by Joachim Ehlers
Cover of the book Beim Schrei des Falken by Joachim Ehlers
Cover of the book Das Rote Kreuz by Joachim Ehlers
Cover of the book Franziskus von Assisi by Joachim Ehlers
Cover of the book Der Vampir by Joachim Ehlers
Cover of the book 99 ultimative Tipps für die Karriereleiter by Joachim Ehlers
Cover of the book Die Geschichte der DZ-BANK by Joachim Ehlers
Cover of the book Waterloo by Joachim Ehlers
Cover of the book Die 115 wichtigsten Finanzkennzahlen by Joachim Ehlers
Cover of the book Mit einer Art von Wut by Joachim Ehlers
Cover of the book Kundenorientierung by Joachim Ehlers
Cover of the book Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur by Joachim Ehlers
Cover of the book Das Dritte Reich und die Juden by Joachim Ehlers
Cover of the book Vergessene Kulturen der Weltgeschichte by Joachim Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy