Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird

wenn die Angst zur Krankheit wird

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Daniela Dorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dorn ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Dorn
ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generische Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter. Eine Betrachtung der Tablet-Computer-Branche by Daniela Dorn
Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Daniela Dorn
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Daniela Dorn
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Daniela Dorn
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Daniela Dorn
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Daniela Dorn
Cover of the book Der Kult des Dionysos im öffentlichen Leben Athens by Daniela Dorn
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Daniela Dorn
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Daniela Dorn
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Daniela Dorn
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Daniela Dorn
Cover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by Daniela Dorn
Cover of the book Freemium als Erlösmodell der Spieleindustrie by Daniela Dorn
Cover of the book Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen by Daniela Dorn
Cover of the book Is this a compound? by Daniela Dorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy