Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Tim Steuernagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Steuernagel ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Steuernagel
ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Tim Steuernagel
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Tim Steuernagel
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Tim Steuernagel
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Tim Steuernagel
Cover of the book Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG by Tim Steuernagel
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Tim Steuernagel
Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Tim Steuernagel
Cover of the book Aktuelle Fragestellungen im Bereich Ausbildung by Tim Steuernagel
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Tim Steuernagel
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Tim Steuernagel
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Tim Steuernagel
Cover of the book Der Schriftspracherwerb im Erstunterricht. Wird die Fibel 'Karibu' dem Anspruch der Systemtheorie gerecht? by Tim Steuernagel
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Tim Steuernagel
Cover of the book Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun - Anwendung in einem Konfliktgespräch unter Müttern by Tim Steuernagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy