Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs

Widerruf und Schadensersatz nach den Entscheidungen des Europaeischen Gerichtshofs vom 25. Oktober 2005

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Civil Rights
Cover of the book Rechtsprobleme des fremdfinanzierten Immobilien- und Anteilserwerbs by Andrea Bergmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Bergmann ISBN: 9783653971903
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Bergmann
ISBN: 9783653971903
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Nach den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Schulte und Crailsheimer Volksbank aus dem Jahr 2005 atmeten viele Kleinanleger auf: Das Gericht entschied, dass eine Bank bei unterbliebener Belehrung über das Widerrufsrecht die Folgen der Verwirklichung der Risiken zu tragen habe, die mit der finanzierten Kapitalanlage verbunden waren. Mit dieser europäisch vorgegebenen Verbraucherschutzlinie verbanden viele Darlehensnehmer die Hoffnung, von den Verbindlichkeiten der gescheiterten Anlage freigestellt zu werden. Doch wie lässt sich der Inhalt der europäischen Urteile im deutschen Recht umsetzen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausübung des Widerrufsrechts und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und nimmt zudem verjährungsrechtliche Fragestellungen in den Blick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Schulte und Crailsheimer Volksbank aus dem Jahr 2005 atmeten viele Kleinanleger auf: Das Gericht entschied, dass eine Bank bei unterbliebener Belehrung über das Widerrufsrecht die Folgen der Verwirklichung der Risiken zu tragen habe, die mit der finanzierten Kapitalanlage verbunden waren. Mit dieser europäisch vorgegebenen Verbraucherschutzlinie verbanden viele Darlehensnehmer die Hoffnung, von den Verbindlichkeiten der gescheiterten Anlage freigestellt zu werden. Doch wie lässt sich der Inhalt der europäischen Urteile im deutschen Recht umsetzen? Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausübung des Widerrufsrechts und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und nimmt zudem verjährungsrechtliche Fragestellungen in den Blick.

More books from Peter Lang

Cover of the book Disabusing Women in the Old French Fabliaux by Andrea Bergmann
Cover of the book Narrative and Space by Andrea Bergmann
Cover of the book Machtspiele by Andrea Bergmann
Cover of the book A Late Middle English Remedy-book (MS Wellcome 542, ff. 1r-20v) by Andrea Bergmann
Cover of the book Die «Teltowgraphie» des Johann Christian Jeckel (16721737): Von kirchlichen Stadtsachen by Andrea Bergmann
Cover of the book La modalidad dinámica en la historia del español by Andrea Bergmann
Cover of the book New Noise by Andrea Bergmann
Cover of the book The Discursive Dimension of Employee Engagement and Disengagement by Andrea Bergmann
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Andrea Bergmann
Cover of the book Neagoe Basarab Princeps Christianus by Andrea Bergmann
Cover of the book Scripts and Communication for Relationships by Andrea Bergmann
Cover of the book Schadensersatz und Entschaedigung in Folge von Diskriminierung im deutschen und englischen Arbeitsrecht by Andrea Bergmann
Cover of the book Mémoires de conflits, mémoires en conflits by Andrea Bergmann
Cover of the book Communication at the End of Life by Andrea Bergmann
Cover of the book Participatory Culture, Community, and Play by Andrea Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy