Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Wege aus der Konstruktion des Geschlechts?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Das Geschlecht in der Schule' beschäftigte sich eingehend mit dem Geschlechteralltag von Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Frage: Wie ist es möglich, zu einer Gleichberechtigung der Geschlechter in der schulischen Erziehung zu gelangen? Um dies zu klären, werde ich mich einleitend mit der Theorie des Konstruktivismus beschäftigen: Wie wird in unserer zweigeschlechtlichen Gesellschaft Weiblichkeit und Männlichkeit definiert? In diesem Zuge ist zuerst der Begriff 'Konstruktivismus' zu klären, und welche Auswirkungen er auf das Geschlecht hat. Anschließend werde ich das an deutschen Schulen gängigste Erziehungssystem der Koedukation ausführlich beleuchten, bevor ich zur Frage nach der reflexiven Koedukation komme. Kann diese neue Art der gemeinsamen Erziehung die Konstruktion des Geschlechts überwinden, oder verstärkt sie nur noch die Kluft zwischen den Geschlechtern? Ist es möglich, Schüler zum Nachdenken zu bewegen, um so auf lange Sicht konstruierte Geschlechterrollen abzubauen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Naturerfahrungen in Amerika - Joachim Ritter zur Funktion des Ästhetischen in der Modernen Gesellschaft by Beate Sewald
Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Beate Sewald
Cover of the book Personalbeurteilung. Die Bedeutung des Personals für Unternehmen by Beate Sewald
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Beate Sewald
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Beate Sewald
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Beate Sewald
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Beate Sewald
Cover of the book Die Problematik von Regionalflughäfen, dargestellt am Beispiel des Flughafens Mönchengladbach by Beate Sewald
Cover of the book Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien by Beate Sewald
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Beate Sewald
Cover of the book Einführung in die literarische und Lesesozialisationsforschung by Beate Sewald
Cover of the book Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie by Beate Sewald
Cover of the book Fantasy Literature for Children and Young Adults by Beate Sewald
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Beate Sewald
Cover of the book Who votes for the Extreme Right? An analysis of the relationship between unemployment and the electoral success of extreme right parties by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy