Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich by Hamid Bulut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Bulut ISBN: 9783668344723
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Bulut
ISBN: 9783668344723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse - Internationale Schulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Pisa-Schock 2000 steht das deutsche Bildungswesen in Deutschland unter starker Kritik. Es wurden neue Ansätze von Teilreformen diskutiert, deren Umsetzung dann doch nicht umgesetzt worden sind. Ursachenforschung wird betrieben und die Verantwortlichkeit von den Akteuren von sich gewiesen. Die Kritik an einem überholten System und der fehlenden Chancengleichheit wurden lauter. Das schwedische Bildungswesen zeichnete diesbezüglich lange Zeit ein entgegengesetztes Bild. Interessant ist hierbei, dass die Leistungsspanne (Streuung) der Schülerschaft in den Leistungen nicht so weit auseinander liegen wie in Deutschland. Daher soll das Ziel dieser Arbeit sein, die Leitmotive, die Strukturelle Ausrichtung und die Finanzierung der Bildungswesen in Schweden und in Deutschland aufzuzeigen, um eventuell mögliche Verbesserungsmöglichkeiten, aber auch Störfaktoren in der vergangen Reformen ausfindig zu machen. Es wird daher auf die historischen Entwicklungen der beiden Bildungssysteme eingegangen und die prägnanten Besonderheiten in den Strukturen und dem Aufbau der Schulwesen aufgezeigt. Anschließend sollen die beiden Bildungssysteme im aktuellen Vergleich begutachtet werden. Dabei sollen auch Aspekte von Förderungsmaßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse - Internationale Schulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Pisa-Schock 2000 steht das deutsche Bildungswesen in Deutschland unter starker Kritik. Es wurden neue Ansätze von Teilreformen diskutiert, deren Umsetzung dann doch nicht umgesetzt worden sind. Ursachenforschung wird betrieben und die Verantwortlichkeit von den Akteuren von sich gewiesen. Die Kritik an einem überholten System und der fehlenden Chancengleichheit wurden lauter. Das schwedische Bildungswesen zeichnete diesbezüglich lange Zeit ein entgegengesetztes Bild. Interessant ist hierbei, dass die Leistungsspanne (Streuung) der Schülerschaft in den Leistungen nicht so weit auseinander liegen wie in Deutschland. Daher soll das Ziel dieser Arbeit sein, die Leitmotive, die Strukturelle Ausrichtung und die Finanzierung der Bildungswesen in Schweden und in Deutschland aufzuzeigen, um eventuell mögliche Verbesserungsmöglichkeiten, aber auch Störfaktoren in der vergangen Reformen ausfindig zu machen. Es wird daher auf die historischen Entwicklungen der beiden Bildungssysteme eingegangen und die prägnanten Besonderheiten in den Strukturen und dem Aufbau der Schulwesen aufgezeigt. Anschließend sollen die beiden Bildungssysteme im aktuellen Vergleich begutachtet werden. Dabei sollen auch Aspekte von Förderungsmaßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Hamid Bulut
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Hamid Bulut
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Hamid Bulut
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Hamid Bulut
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Hamid Bulut
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Hamid Bulut
Cover of the book Phonological Differences in Hong Kong English by Hamid Bulut
Cover of the book Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache by Hamid Bulut
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Hamid Bulut
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Hamid Bulut
Cover of the book Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS by Hamid Bulut
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Hamid Bulut
Cover of the book Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran by Hamid Bulut
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Hamid Bulut
Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Hamid Bulut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy