Regionale Konvergenz und Divergenz

Business & Finance, Economics
Cover of the book Regionale Konvergenz und Divergenz by Thomas Stüben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Stüben ISBN: 9783638470957
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Stüben
ISBN: 9783638470957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Ökonomische Geographie und die Geographie moderner Volkswirtschaften, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die verschiedenen Länder dieser Welt zeigt uns die enormen Unterschiede zwischen den Lebensbedingungen in den einzelnen Volkswirtschaften und wirft die Frage auf, ob überhaupt die Möglichkeit existiert, dass sie sich im Laufe der Zeit verringern. In manchen Gebieten, speziell den Ländern der 'dritten Welt', liegt das Pro-Kopf-Einkommen bei weitaus weniger als 10% des Wertes, den ein durchschnittlicher Bürger der Industrienationen zur Verfügung hat. Auch ein Vergleich der Pro-Kopf-Bruttosozialprodukte lässt extreme Unterschiede erkennen (USA: $40834, Chad: $392, Uganda: $697 zu beachten sind allerdings Preisniveauunterschiede. Diese Unterschiede haben entscheidenden Einfluss auf alle Dimensionen der Lebensqualität der Einwohner, von existentiellen Aspekten wie Ge-sundheitsversorgung, Ernährung und Alphabetisierungsrate bis hin zur Anzahl von PCs und Internetzugängen pro Haushalt. Auf den zweiten Blick erkennt der Betrachter allerdings auch gravierende Ungleichheiten auf der subnationalen Ebene. So ist selbst in einem relativ weit entwickelten Staat wie Deutsch-land ein beachtliches Stadt-Land und West-Ost Gefälle festzustellen. So war beispielsweise das Pro-Kopf-Einkommen 1996 in Hamburg 3,3-fach so hoch wie in Chemnitz, Magdeburg oder Dessau. Gibt es auch hier Angleichungstendenzen oder ist der Preis für Konvergenz auf nationaler Ebene eine Divergenz der Lebensbedingungen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf regionaler Ebene, wie von Konrad Lammers vermutet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Ökonomische Geographie und die Geographie moderner Volkswirtschaften, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die verschiedenen Länder dieser Welt zeigt uns die enormen Unterschiede zwischen den Lebensbedingungen in den einzelnen Volkswirtschaften und wirft die Frage auf, ob überhaupt die Möglichkeit existiert, dass sie sich im Laufe der Zeit verringern. In manchen Gebieten, speziell den Ländern der 'dritten Welt', liegt das Pro-Kopf-Einkommen bei weitaus weniger als 10% des Wertes, den ein durchschnittlicher Bürger der Industrienationen zur Verfügung hat. Auch ein Vergleich der Pro-Kopf-Bruttosozialprodukte lässt extreme Unterschiede erkennen (USA: $40834, Chad: $392, Uganda: $697 zu beachten sind allerdings Preisniveauunterschiede. Diese Unterschiede haben entscheidenden Einfluss auf alle Dimensionen der Lebensqualität der Einwohner, von existentiellen Aspekten wie Ge-sundheitsversorgung, Ernährung und Alphabetisierungsrate bis hin zur Anzahl von PCs und Internetzugängen pro Haushalt. Auf den zweiten Blick erkennt der Betrachter allerdings auch gravierende Ungleichheiten auf der subnationalen Ebene. So ist selbst in einem relativ weit entwickelten Staat wie Deutsch-land ein beachtliches Stadt-Land und West-Ost Gefälle festzustellen. So war beispielsweise das Pro-Kopf-Einkommen 1996 in Hamburg 3,3-fach so hoch wie in Chemnitz, Magdeburg oder Dessau. Gibt es auch hier Angleichungstendenzen oder ist der Preis für Konvergenz auf nationaler Ebene eine Divergenz der Lebensbedingungen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf regionaler Ebene, wie von Konrad Lammers vermutet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Thomas Stüben
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by Thomas Stüben
Cover of the book The representation of women in early 18th century England by Thomas Stüben
Cover of the book Internationalisierung von Dienstleitungssektor by Thomas Stüben
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Thomas Stüben
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Thomas Stüben
Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Thomas Stüben
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Bargeldlose Zahlungsarten' by Thomas Stüben
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe des Persönlichen Budgets by Thomas Stüben
Cover of the book Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems - Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus by Thomas Stüben
Cover of the book Heute für das Morgen bilden by Thomas Stüben
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Thomas Stüben
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Thomas Stüben
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Thomas Stüben
Cover of the book Untersuchung der genderspezifischen Darstellung Caster Semenyas nach ihrem WM-Sieg by Thomas Stüben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy