Resozialisierung im Gefängnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Nadine Lange
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Nadine Lange
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lernstationen zur Übung und Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 by Nadine Lange
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Nadine Lange
Cover of the book Historical Influences on the Development of the English Progressive Forms by Nadine Lange
Cover of the book Identität und Symbol - Symbol und Identität by Nadine Lange
Cover of the book IKEA and the Psychology of Shopping by Nadine Lange
Cover of the book Server-Virtualisierung und Konsolidierung im Rechenzentrumsbetrieb by Nadine Lange
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by Nadine Lange
Cover of the book Diversity Management KMU by Nadine Lange
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Nadine Lange
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Nadine Lange
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Nadine Lange
Cover of the book Naturrechtliche Aspekte der kantischen Ethik by Nadine Lange
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy