Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank

Integrierte Risk-/ Returnsteuerung des Kreditgeschäftes unter spezieller Berücksichtigung des Credit-Value-at-Risk und risikoadjustierter Performancemaße

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank by Michael Rohleder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rohleder ISBN: 9783638731140
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rohleder
ISBN: 9783638731140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit orientiert sich am originären Geschäft von Banken: dem Kreditgeschäft. Die Steuerung des Kreditgeschäftes wird geprägt durch den Wandel rechtlicher Rahmenbedingungen, wie z.B. Basel II und den MaK (bzw. MaRisk), sowie der Anpassung und Weiterentwicklung interner Standards und Methoden. Zuerst erfolgt eine theoretische Betrachtung und Definition der Grundbegriffe des Risikos, der Risikoarten, des Risikocontrollings und Risikomanagements. Das Risikocontrolling unterliegt in deutschen Banken erheblichen gesetzlichen Anforderungen. Diese werden im zweiten Kapitel betrachtet. In Kapitel drei werden ausgewählte Verfahren zur Risikomessung näher erläutert und verglichen. Anschließend werden die risikoadjustierten Performancemaße beschrieben und eine Verbindung zur wertorientierten Steuerung hergestellt. Abgeschlossen werden die Betrachtungen mit einem Ausblick auf künftig relevante Kennzahlen unter Einbeziehung der Entwicklung hin zur Werthebelorientierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit orientiert sich am originären Geschäft von Banken: dem Kreditgeschäft. Die Steuerung des Kreditgeschäftes wird geprägt durch den Wandel rechtlicher Rahmenbedingungen, wie z.B. Basel II und den MaK (bzw. MaRisk), sowie der Anpassung und Weiterentwicklung interner Standards und Methoden. Zuerst erfolgt eine theoretische Betrachtung und Definition der Grundbegriffe des Risikos, der Risikoarten, des Risikocontrollings und Risikomanagements. Das Risikocontrolling unterliegt in deutschen Banken erheblichen gesetzlichen Anforderungen. Diese werden im zweiten Kapitel betrachtet. In Kapitel drei werden ausgewählte Verfahren zur Risikomessung näher erläutert und verglichen. Anschließend werden die risikoadjustierten Performancemaße beschrieben und eine Verbindung zur wertorientierten Steuerung hergestellt. Abgeschlossen werden die Betrachtungen mit einem Ausblick auf künftig relevante Kennzahlen unter Einbeziehung der Entwicklung hin zur Werthebelorientierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muss Strafe in der Schule sein? Eine kritische Auseinandersetzung unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten by Michael Rohleder
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Michael Rohleder
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Michael Rohleder
Cover of the book Unzuverlässiges Erzählen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von 'Lucky Number Slevin' by Michael Rohleder
Cover of the book 'Tauwetter' im Ostblock? by Michael Rohleder
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Rohleder
Cover of the book Strategic management: Porter's model of generic competitive strategies - theory and analysis by Michael Rohleder
Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by Michael Rohleder
Cover of the book Preußens Schicksal: Der Frieden von Tilsit by Michael Rohleder
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Michael Rohleder
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Michael Rohleder
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Michael Rohleder
Cover of the book Die Entwicklung einer Entsendungs- und Wiedereingliederungsstrategie anhand eines fiktiven Beispiels by Michael Rohleder
Cover of the book Über wessen Glück sprechen wir hier eigentlich? by Michael Rohleder
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb by Michael Rohleder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy