Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Elena Naebkhel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Naebkhel ISBN: 9783656290957
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Naebkhel
ISBN: 9783656290957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Verfassungsgeschichte vor Gericht , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Säkularisation stellt ein bedeutendes Kapitel in sowohl der deutschen, als auch der kirchlichen Geschichte dar. Bereits vor 1803 gab es den Entzug von Kirchengut, aber niemals in der Geschichte ging er so umfassend von Statten und hatte eine so weitläufige rechtsgeschichtliche Bedeutung, die, wie man an einigen Urteilen erkennen kann, bis heute einen gewissen Einfluss in der Rechtsprechung vorweisen kann und damit einen wichtigen Aspekt der Verfassungsgeschichte darstellt. Einige der, von der Säkularisierung zur Zeit Napoleons, betroffenen Institutionen waren Stiftungen und die damaligen Veränderungen im Recht zeigen bis heute ihre Wirkung im komplizierten Bereich des Stiftungsrechts. Auf diese Aspekte werde ich im Folgenden aus rechtlicher und rechtshistorischer Sicht eingehen und auf seinen Einfluss auf die Rechtsprechung, inklusive des Einbeziehens eines aktuellen Falles.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Verfassungsgeschichte vor Gericht , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Säkularisation stellt ein bedeutendes Kapitel in sowohl der deutschen, als auch der kirchlichen Geschichte dar. Bereits vor 1803 gab es den Entzug von Kirchengut, aber niemals in der Geschichte ging er so umfassend von Statten und hatte eine so weitläufige rechtsgeschichtliche Bedeutung, die, wie man an einigen Urteilen erkennen kann, bis heute einen gewissen Einfluss in der Rechtsprechung vorweisen kann und damit einen wichtigen Aspekt der Verfassungsgeschichte darstellt. Einige der, von der Säkularisierung zur Zeit Napoleons, betroffenen Institutionen waren Stiftungen und die damaligen Veränderungen im Recht zeigen bis heute ihre Wirkung im komplizierten Bereich des Stiftungsrechts. Auf diese Aspekte werde ich im Folgenden aus rechtlicher und rechtshistorischer Sicht eingehen und auf seinen Einfluss auf die Rechtsprechung, inklusive des Einbeziehens eines aktuellen Falles.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Elena Naebkhel
Cover of the book Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau) by Elena Naebkhel
Cover of the book Lolita - über Romanadaption und Medienwechsel by Elena Naebkhel
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Elena Naebkhel
Cover of the book Hospize in Rheinland-Pfalz. Eine empirische Studie by Elena Naebkhel
Cover of the book Hüter der Erinnerung (Lowis Lowry) by Elena Naebkhel
Cover of the book Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19 by Elena Naebkhel
Cover of the book Binnentourismus in Entwicklungsländern - Marginale Größe oder kommender touristischer Markt? by Elena Naebkhel
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Elena Naebkhel
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern by Elena Naebkhel
Cover of the book Robuste Ablaufplanung mit stochastischen genetischen Algorithmen by Elena Naebkhel
Cover of the book Religiosität weltweit by Elena Naebkhel
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Elena Naebkhel
Cover of the book Die Wörlitzer Synagoge - zwischen architektonischer Einmaligkeit und rituellen Traditionen by Elena Naebkhel
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Elena Naebkhel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy