Scham und der böse Blick

Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book Scham und der böse Blick by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber ISBN: 9783170341807
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: March 20, 2019
Imprint: Language: German
Author: Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
ISBN: 9783170341807
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: March 20, 2019
Imprint:
Language: German

In diesem Buch geht es nicht nur um die vordringlich nach außen gerichtete Scham, sondern vielmehr um deren Innerlichkeit. Der Autor beleuchtet, wie sich solche inneren Schamkonflikte in allen Beziehungen widerspiegeln. Dabei legt er den Schwerpunkt auf folgende Themen: die "negative therapeutische Reaktion", das "Böse Auge", die Dynamik von Neid und Eifersucht und deren Wurzeln im Schamgefühl, die Lüge und den Verrat. In diesem Rahmen geht er auch auf einige Grundzüge der Arbeit mit schweren Neurosen und auf die sich ständig verwandelnde Identität von Analytiker und Therapeut und die damit verbundenen Konflikte ein. Auch die Ursprünge der Gewissensbildung und der Zwiespalt des "inneren Richters" und seine verschiedenen Seiten kommen zur Sprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch geht es nicht nur um die vordringlich nach außen gerichtete Scham, sondern vielmehr um deren Innerlichkeit. Der Autor beleuchtet, wie sich solche inneren Schamkonflikte in allen Beziehungen widerspiegeln. Dabei legt er den Schwerpunkt auf folgende Themen: die "negative therapeutische Reaktion", das "Böse Auge", die Dynamik von Neid und Eifersucht und deren Wurzeln im Schamgefühl, die Lüge und den Verrat. In diesem Rahmen geht er auch auf einige Grundzüge der Arbeit mit schweren Neurosen und auf die sich ständig verwandelnde Identität von Analytiker und Therapeut und die damit verbundenen Konflikte ein. Auch die Ursprünge der Gewissensbildung und der Zwiespalt des "inneren Richters" und seine verschiedenen Seiten kommen zur Sprache.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Wenn alte Liebe doch mal rostet by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Mehrsprachigkeit in der KiTa by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Geragogik by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Hilfen zur Erziehung by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Diversität managen by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Psychodynamische Therapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Rechtspsychologie by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Gestalttherapie by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Psychologie der Verständigung by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Kinder zeichnen, malen und gestalten by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Theorie und Praxis der Sandspieltherapie by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Pflege von Menschen mit Parkinson by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Grundlagen der Psychologie by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
Cover of the book Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts by Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy