Scheidung und Trennung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Scheidung und Trennung by Susanne Linsel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Linsel ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Linsel
ISBN: 9783638222082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Eriehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernfähigkeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Ausarbeitung habe ich auf die Kinder gelegt, als spezielles Unterthema geht es um die Problematik des gemeinsamen Sorgerechts. Ich habe mich mit Fragen beschäftigt wie z. B. 'Wie ist es für die Kinder, den Vater nur noch an bestimmten Tagen besuchen zu dürfen?' und 'Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?'. In meinen Ausführungen gehe im 1. Teil zunächst kurz auf die allgemeine Scheidungssituation ein. Der zweite Teil, der auch den Hauptteil darstellt, beschäftigt sich damit wie Kinder die Scheidung erleben und welche Rolle speziell der Vater1 während und nach der Scheidung übernimmt. Momentan ist die Sorgerechtsfrage wieder ganz aktuell, vor allem bei nichtverheirateten Paaren. Daraufhin stellte ich für mich die Frage in wie viel Einfluss der Vater tatsächlich auf die Erziehung des Kindes hat und das Kind diesen Einfluss überhaupt benötigt. 1 in den meisten Fällen lebt das Kind bei der Mutter, deswegen werde ich der Einfachheit halber von dem Vater als den getrennten Elternteil sprechen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels by Susanne Linsel
Cover of the book Grundlagen des Bauzeichnens by Susanne Linsel
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Susanne Linsel
Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by Susanne Linsel
Cover of the book Einflussnahme der Medien auf Poltik und Wähler by Susanne Linsel
Cover of the book Der Erstspracherwerb by Susanne Linsel
Cover of the book Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische / -r Zeichner / -in) by Susanne Linsel
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Susanne Linsel
Cover of the book Bildungstagebuch - Bildung im Wandel by Susanne Linsel
Cover of the book Vergleich und Bewertung von Formulartechnologien am Beispiel von Adobe PDF, MS InfoPath und XForms by Susanne Linsel
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Susanne Linsel
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Susanne Linsel
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Susanne Linsel
Cover of the book Vom Sprachrohr einer Generation zur Rockoper 'Tommy' - Die britische Band 'The Who' in den 60er Jahren by Susanne Linsel
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Susanne Linsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy