Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten

Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Stefan Schurr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schurr ISBN: 9783640170364
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schurr
ISBN: 9783640170364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sitzposition ist beim Fahrradfahren die Grundlage für effiziente Kraftentfaltung, einen geringen Luftwiderstand sowie entspanntes und lockeres Fahren. Und wie sieht sie aus, die 'richtige' Sitzposition? Wie kann man durch eine effiziente, ergonomische und aerodynamische Sitzposition seine optimale Leistungsfähigkeit entfalten? Die Antwort auf diese Fragen ist schwierig: je nach Anforderungsprofil (Zeitfahren, Bergfahren, Kriterium, Marathon,...) können sich die Sitzpositionen auf dem Fahrrad teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Dass jeder einzelne Sportler außerdem individuelle anatomische Merkmale mit sich bringt erschwert die Sache zusätzlich! Es gibt einfach keine standardisierte Sitzposition, es muss für jeden Athleten und je nach Anforderungsprofil das individuelle Optimum, beziehungsweise der beste Kompromiss, gefunden werden! Die hier aufgeführten Ratschläge dienen daher als Orientierung und geben Richtlinien auf deren Grundlage man eine Positionsbestimmung vornehmen kann. Diese wird dann den individuellen Anforderungen angepasst. Im zweiten Teil werden explizit die besonderen Anforderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Zeitfahren und den Triathlon erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sitzposition ist beim Fahrradfahren die Grundlage für effiziente Kraftentfaltung, einen geringen Luftwiderstand sowie entspanntes und lockeres Fahren. Und wie sieht sie aus, die 'richtige' Sitzposition? Wie kann man durch eine effiziente, ergonomische und aerodynamische Sitzposition seine optimale Leistungsfähigkeit entfalten? Die Antwort auf diese Fragen ist schwierig: je nach Anforderungsprofil (Zeitfahren, Bergfahren, Kriterium, Marathon,...) können sich die Sitzpositionen auf dem Fahrrad teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Dass jeder einzelne Sportler außerdem individuelle anatomische Merkmale mit sich bringt erschwert die Sache zusätzlich! Es gibt einfach keine standardisierte Sitzposition, es muss für jeden Athleten und je nach Anforderungsprofil das individuelle Optimum, beziehungsweise der beste Kompromiss, gefunden werden! Die hier aufgeführten Ratschläge dienen daher als Orientierung und geben Richtlinien auf deren Grundlage man eine Positionsbestimmung vornehmen kann. Diese wird dann den individuellen Anforderungen angepasst. Im zweiten Teil werden explizit die besonderen Anforderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Zeitfahren und den Triathlon erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemtheorie by Stefan Schurr
Cover of the book Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz 'Lesen' mit fachdidaktischen Ausblicken by Stefan Schurr
Cover of the book Märchenworkshop by Stefan Schurr
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Stefan Schurr
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Stefan Schurr
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Stefan Schurr
Cover of the book Exegese historisch-kritische Analyse von Markus 11,15-19 by Stefan Schurr
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Stefan Schurr
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Stefan Schurr
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Stefan Schurr
Cover of the book Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit in Handelsprojekten. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen by Stefan Schurr
Cover of the book Der Regelungsgegenstand des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) by Stefan Schurr
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Stefan Schurr
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Stefan Schurr
Cover of the book Das Wahlergebnis zum 16. Deutschen Bundestag als Indiz für das Ende der großen Volksparteien by Stefan Schurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy