Schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen by Christian Moor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Moor ISBN: 9783640626632
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Moor
ISBN: 9783640626632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: Teilhabe und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Auch nach den diesjährigen Sommerferien beginnt für viele Kinder die Schulzeit. Etliche Eltern haben Überlegungen angestellt, welche Schule die beste für ihr Kind sei.Dabei ist die Wahl allerdings durch Schuleinzugsgebiete eingeschränkt. In besonderer Weise stellt sich die Frage nach der 'besten' Schule bei Kindern mit Behinderungen. Ist es die Förderschule oder z.B. die Grundschule in der Nachbarschaft? Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, so steht es im Grundgesetz .Aber stimmt das so? Des Weiteren heißt es im Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 20.03.98: 'Alle Kinder haben - unabhängig von Art und Schweregrad ihrer Behinderung das Recht auf eine ihren persönlichen Möglichkeiten entspre-chende schulische Bildung und Erziehung'. Verwirklicht werden soll dieses Recht mithilfe von sonderpädagogischer Förderung. Aber: •Wie sieht das in der Praxis aus? •Welche Probleme, welche Möglichkeiten gibt es? •Wovon ist es abhängig, an welchem Ort ein behindertes Kind wie beschult wird? •Was ist überhaupt unter dem Begriff 'Behinderung' zu verstehen? Im Rahmen meiner Hausarbeit mache ich dazu Ausführungen, beschränke mich jedoch aufgrund der Komplexität des Themas auf die schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen. 2.Zur Situation körperbehinderter Kinder sowie deren Eltern zu Beginn der Schulpflicht Allgemein wird jemand als behindert angesehen, der nicht nur eine vorübergehende Beeinträchtigung erfährt und der von körperlichen, organischen und Verhaltensmustern in der Selbstverwirklichung eingeschränkt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: Teilhabe und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Auch nach den diesjährigen Sommerferien beginnt für viele Kinder die Schulzeit. Etliche Eltern haben Überlegungen angestellt, welche Schule die beste für ihr Kind sei.Dabei ist die Wahl allerdings durch Schuleinzugsgebiete eingeschränkt. In besonderer Weise stellt sich die Frage nach der 'besten' Schule bei Kindern mit Behinderungen. Ist es die Förderschule oder z.B. die Grundschule in der Nachbarschaft? Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, so steht es im Grundgesetz .Aber stimmt das so? Des Weiteren heißt es im Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 20.03.98: 'Alle Kinder haben - unabhängig von Art und Schweregrad ihrer Behinderung das Recht auf eine ihren persönlichen Möglichkeiten entspre-chende schulische Bildung und Erziehung'. Verwirklicht werden soll dieses Recht mithilfe von sonderpädagogischer Förderung. Aber: •Wie sieht das in der Praxis aus? •Welche Probleme, welche Möglichkeiten gibt es? •Wovon ist es abhängig, an welchem Ort ein behindertes Kind wie beschult wird? •Was ist überhaupt unter dem Begriff 'Behinderung' zu verstehen? Im Rahmen meiner Hausarbeit mache ich dazu Ausführungen, beschränke mich jedoch aufgrund der Komplexität des Themas auf die schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen. 2.Zur Situation körperbehinderter Kinder sowie deren Eltern zu Beginn der Schulpflicht Allgemein wird jemand als behindert angesehen, der nicht nur eine vorübergehende Beeinträchtigung erfährt und der von körperlichen, organischen und Verhaltensmustern in der Selbstverwirklichung eingeschränkt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die aktuelle Bildungsbeteiligungssituation und der Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Christian Moor
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Christian Moor
Cover of the book Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in) by Christian Moor
Cover of the book Frauenfragen 'Was sollen wir Menschen tun?' - Frauenantworten. Ansätze feministischer Sozialethik by Christian Moor
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Christian Moor
Cover of the book Die Krise der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September by Christian Moor
Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Christian Moor
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Christian Moor
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt by Christian Moor
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Christian Moor
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Christian Moor
Cover of the book Die 'peer-group' als Instrument der Sozialisation by Christian Moor
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Christian Moor
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Christian Moor
Cover of the book Die Cubicula der Villa der Mysterien by Christian Moor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy