Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Britta Kempers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Kempers ISBN: 9783638570022
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Kempers
ISBN: 9783638570022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Sozialwissenschaften), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit der Frage, inwiefern eine Peer-Group Einfluß auf die Sozialisation1 von Jugendlichen ausübt und in welcher Hinsicht die Familie dabei eine Rolle spielt. Hier fließen natürlich mehrere Faktoren mit ein. Aus welchem sozialen Hintergrund kommt der Jugendliche? Wie finden sich Gruppen Gleichaltriger zusammen und welche Umgangsformen pflegen sie? Ebenso stellt sich die Frage, wie dort die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern aussieht. Zu Beginn meiner Arbeit wähle ich bewusst eine lange Definition, da diese meiner Meinung nach viele Teilaspekte und Probleme, die mit dem Begriff Peer-Group zusammenhängen kurz anreißt und einen ersten Überblick über das Thema verschafft. Über diese Definition gelange ich dann zu der Frage, wie funktionieren Peer-Groups und welche Bedeutung haben sie für den Jugendlichen? Hier beleuchte ich Aspekte der Motivation aus der Jugendliche sich einer Gruppe anschließen, und ebenso ihr Verhalten untereinander sowie den Entwicklungsaspekt, der solch einer Gruppe in Bezug auf den einzelnen Jugendlichen zugesprochen wird. Hierbei kommt nun die Frage auf, welche Arten von Jugendgruppen existieren und wie sich der familiäre Hintergrund und das soziale Umfeld auf die Wahl der Jugendgruppe auswirken. Für die Auswahl der Peer-Group spielen diese eine entscheidende Rolle, denn es ist wahrscheinlich, daß die Peer-Group im gleichen sozialen Milieu gesucht wird, in dem der Jugendliche aufgewachsen ist. [...] 1 Sozialisation meint den Prozeß der Entstehung und Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit in Abhängigkeit von und in Auseinandersetzung mit den sozialen und den dinglich-materiellen Lebensbedingungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt der historischen Entwicklung einer Gesellschaft existieren. (Hurrelmann)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Sozialwissenschaften), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit der Frage, inwiefern eine Peer-Group Einfluß auf die Sozialisation1 von Jugendlichen ausübt und in welcher Hinsicht die Familie dabei eine Rolle spielt. Hier fließen natürlich mehrere Faktoren mit ein. Aus welchem sozialen Hintergrund kommt der Jugendliche? Wie finden sich Gruppen Gleichaltriger zusammen und welche Umgangsformen pflegen sie? Ebenso stellt sich die Frage, wie dort die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern aussieht. Zu Beginn meiner Arbeit wähle ich bewusst eine lange Definition, da diese meiner Meinung nach viele Teilaspekte und Probleme, die mit dem Begriff Peer-Group zusammenhängen kurz anreißt und einen ersten Überblick über das Thema verschafft. Über diese Definition gelange ich dann zu der Frage, wie funktionieren Peer-Groups und welche Bedeutung haben sie für den Jugendlichen? Hier beleuchte ich Aspekte der Motivation aus der Jugendliche sich einer Gruppe anschließen, und ebenso ihr Verhalten untereinander sowie den Entwicklungsaspekt, der solch einer Gruppe in Bezug auf den einzelnen Jugendlichen zugesprochen wird. Hierbei kommt nun die Frage auf, welche Arten von Jugendgruppen existieren und wie sich der familiäre Hintergrund und das soziale Umfeld auf die Wahl der Jugendgruppe auswirken. Für die Auswahl der Peer-Group spielen diese eine entscheidende Rolle, denn es ist wahrscheinlich, daß die Peer-Group im gleichen sozialen Milieu gesucht wird, in dem der Jugendliche aufgewachsen ist. [...] 1 Sozialisation meint den Prozeß der Entstehung und Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit in Abhängigkeit von und in Auseinandersetzung mit den sozialen und den dinglich-materiellen Lebensbedingungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt der historischen Entwicklung einer Gesellschaft existieren. (Hurrelmann)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by Britta Kempers
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Britta Kempers
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Britta Kempers
Cover of the book Soziale Schichtung und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften by Britta Kempers
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Britta Kempers
Cover of the book Expositionsanalyse von 'Blair Witch Project' by Britta Kempers
Cover of the book Die geistlichen Fürsten und das Lehnwesen by Britta Kempers
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Britta Kempers
Cover of the book Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry by Britta Kempers
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Britta Kempers
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Britta Kempers
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Britta Kempers
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Britta Kempers
Cover of the book Die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften und ihre Reform durch die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza by Britta Kempers
Cover of the book Charles Brockden Brown's Edgar Huntly: The American Individual in an Age of Transition by Britta Kempers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy