Sponsoring im Sport

Untersucht am Beispiel von Unternehmenskommunikation und Profisport in Deutschland

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sponsoring im Sport by Markus Büter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Büter ISBN: 9783638695671
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Büter
ISBN: 9783638695671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sport-/Wirtschaftswissenschaften), 47 + 8 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Stellenwert, der dem Sponsoring von Seiten der Sportvereine und Wirtschaftsunternehmen beigemessen wird, lässt sich sowohl auf Entwicklungen innerhalb dieser Organisationen, als auch auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungstendenzen zurückführen. Wird die Berichterstattung über Sponsoring im Profisport in den Massenmedien verfolgt, so fällt auf, dass es insbesondere in stark kommerzialisierten Bereichen des Sports wie beispielsweise in der Fußballbundesliga zu strategischen Partnerschaften zwischen renommierten Vereinen im Profisport und Wirtschaftsunternehmen kommt. Als Beispiel ist hier die Trikotwerbung in den deutschen Bundesligen zu nennen. In Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und der Sättigung der Märkte stehen Unternehmen vor der Herausforderung neue Wege zu finden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und diesen zu intensivieren. Aufgrund dieser Entwicklungstendenzen müssen sich Unternehmen schon seit Jahrzehnten am Markt orientieren und in diesem Zusammenhang versuchen die Unternehmen, Trends und Verhalten ihrer Zielgruppen am Markt zu erforschen und diese Veränderungen in ihrem Marketingkonzept zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund stellt die Unternehmenskommunikation einen interdisziplinären Ansatz dar, der gleichermaßen für die wissenschaftliche Forschung wie auch für die Praxis in Wirtschaftsunternehmen von Bedeutung ist. Der Ansatz der Unternehmenskommunikation betrachtet die internen und externen kommunikativen Prozesse eines Unternehmens, mit dessen Hilfe die Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umwelt wahrgenommen und beeinflusst werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit, einen theoretischen und empirischen Beitrag zur Beleuchtung der Bedeutung des Sportsponsorings aus der Perspektive der Unternehmen und des Profisports zu leisten. Dabei wird vor allem die Kommunikation der Unternehmen betrachtet und auf die Integration des Sportsponsorings in die Unternehmenskommunikation eingegangen. In diesem Zusammenhang stellt sich für die Arbeit die zentrale Frage, welche Bedeutung sich hinter dem 'Ereignis' einer Sponsorenschaft für die Vereine aber vor allem für die Unternehmen verbirgt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sport-/Wirtschaftswissenschaften), 47 + 8 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Stellenwert, der dem Sponsoring von Seiten der Sportvereine und Wirtschaftsunternehmen beigemessen wird, lässt sich sowohl auf Entwicklungen innerhalb dieser Organisationen, als auch auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungstendenzen zurückführen. Wird die Berichterstattung über Sponsoring im Profisport in den Massenmedien verfolgt, so fällt auf, dass es insbesondere in stark kommerzialisierten Bereichen des Sports wie beispielsweise in der Fußballbundesliga zu strategischen Partnerschaften zwischen renommierten Vereinen im Profisport und Wirtschaftsunternehmen kommt. Als Beispiel ist hier die Trikotwerbung in den deutschen Bundesligen zu nennen. In Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und der Sättigung der Märkte stehen Unternehmen vor der Herausforderung neue Wege zu finden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und diesen zu intensivieren. Aufgrund dieser Entwicklungstendenzen müssen sich Unternehmen schon seit Jahrzehnten am Markt orientieren und in diesem Zusammenhang versuchen die Unternehmen, Trends und Verhalten ihrer Zielgruppen am Markt zu erforschen und diese Veränderungen in ihrem Marketingkonzept zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund stellt die Unternehmenskommunikation einen interdisziplinären Ansatz dar, der gleichermaßen für die wissenschaftliche Forschung wie auch für die Praxis in Wirtschaftsunternehmen von Bedeutung ist. Der Ansatz der Unternehmenskommunikation betrachtet die internen und externen kommunikativen Prozesse eines Unternehmens, mit dessen Hilfe die Beziehungen des Unternehmens zu seiner Umwelt wahrgenommen und beeinflusst werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit, einen theoretischen und empirischen Beitrag zur Beleuchtung der Bedeutung des Sportsponsorings aus der Perspektive der Unternehmen und des Profisports zu leisten. Dabei wird vor allem die Kommunikation der Unternehmen betrachtet und auf die Integration des Sportsponsorings in die Unternehmenskommunikation eingegangen. In diesem Zusammenhang stellt sich für die Arbeit die zentrale Frage, welche Bedeutung sich hinter dem 'Ereignis' einer Sponsorenschaft für die Vereine aber vor allem für die Unternehmen verbirgt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flüchtlinge in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945-1948. Eine kritische Betrachtung der politischen Integrationsmaßnahmen by Markus Büter
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Markus Büter
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Markus Büter
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by Markus Büter
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Markus Büter
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Markus Büter
Cover of the book Der Einfluss von collective self-esteem auf die Wirkungsweise des big-fish-little-pond-effects by Markus Büter
Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Markus Büter
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Markus Büter
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Markus Büter
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Markus Büter
Cover of the book Vergleich der Herrschaftsauffassungen Friedrich II. und Ludwig XIV. by Markus Büter
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Markus Büter
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Markus Büter
Cover of the book Exegese alttestamentlicher Texte Genesis 6,13-22 by Markus Büter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy