Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Philipp Habermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Habermann ISBN: 9783640559374
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Habermann
ISBN: 9783640559374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung von Sportspielen im Allgemeinen und speziell mit der Vermittlung der Sportart Fußball im Grundschulsport. Es werden bis dato vorliegende verschiedene methodische Ansätze beschrieben und verglichen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und Definitionen zu Sportspielen im Allgemeinen und zu dem Sportspiel Fußball im Speziellen erläutert. Auf die Bedeutung der Vermittlung des Sportspiels Fußball, auch in der Grundschule, wird mithilfe der Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule in Kapitel 3 verwiesen, und somit eine direkte Relevanz zur Schulpraxis hergestellt. Das Kapitel 4 dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich mit der Sportspielvermittlung. Die derzeitig gängigsten Vermittlungsmodelle für Sportspiel werden vorgestellt, es wird auf Inhalte, Ziele und Methoden der Sportspielvermittlung eingegangen, wobei insbesondere bei dem Unterkapitel der Methoden einem entsprechenden theoretischen Teil immer ein sportartspezifischer Teil (fußballbezogener Teil) beigestellt wird. In der abschließenden Diskussion soll ein Konsens zwischen den vorgestellten Vermittlungskonzepten gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung von Sportspielen im Allgemeinen und speziell mit der Vermittlung der Sportart Fußball im Grundschulsport. Es werden bis dato vorliegende verschiedene methodische Ansätze beschrieben und verglichen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und Definitionen zu Sportspielen im Allgemeinen und zu dem Sportspiel Fußball im Speziellen erläutert. Auf die Bedeutung der Vermittlung des Sportspiels Fußball, auch in der Grundschule, wird mithilfe der Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule in Kapitel 3 verwiesen, und somit eine direkte Relevanz zur Schulpraxis hergestellt. Das Kapitel 4 dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich mit der Sportspielvermittlung. Die derzeitig gängigsten Vermittlungsmodelle für Sportspiel werden vorgestellt, es wird auf Inhalte, Ziele und Methoden der Sportspielvermittlung eingegangen, wobei insbesondere bei dem Unterkapitel der Methoden einem entsprechenden theoretischen Teil immer ein sportartspezifischer Teil (fußballbezogener Teil) beigestellt wird. In der abschließenden Diskussion soll ein Konsens zwischen den vorgestellten Vermittlungskonzepten gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetsucht by Philipp Habermann
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Philipp Habermann
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Philipp Habermann
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Philipp Habermann
Cover of the book Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management by Philipp Habermann
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Philipp Habermann
Cover of the book Ansichten zweier Vernunftsehen: Die Großen Regierungserklärungen von Angela Merkel und Kurt Georg Kiesinger im Vergleich by Philipp Habermann
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Philipp Habermann
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Philipp Habermann
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Philipp Habermann
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Philipp Habermann
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Philipp Habermann
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Philipp Habermann
Cover of the book Apt for Voices or Viols by Philipp Habermann
Cover of the book Von einer lokalen Vampirform zum politischen Schreckgespenst: Der polnische Upiórglaube in kulturhistorischer Perspektive by Philipp Habermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy